Kategorie:Wildtiere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Wildtiere''' werden Tiere bezeichnet, die in der freien Natur leben und nicht durch den Menschen domestiziert wurden. Sie kommen in unterschiedlichen Lebensräumen auf allen Kontinenten vor – von Wäldern und Gebirgen über Wüsten bis zu Meeren und Polargebieten.
'''Wildtiere''' sind Tiere, die in ihrem natürlichen Lebensraum ohne direkte Einflussnahme oder Züchtung durch den Menschen leben. Sie unterscheiden sich von Haustieren dadurch, dass sie nicht domestiziert wurden und ihre Lebensweise, Fortpflanzung und Ernährung selbstständig an die Umweltbedingungen angepasst haben.


Im Rohkost-Wiki werden unter dieser Kategorie vor allem solche Wildtierarten vorgestellt, deren Fleisch, Eier oder andere tierische Produkte in der Rohkosternährung Verwendung finden können.
Wildtiere kommen in allen Lebensräumen der Erde vor – in Wäldern, Steppen, Wüsten, Gebirgen, Süßgewässern und Meeren. Sie erfüllen wichtige ökologische Funktionen, indem sie zur Stabilität von Nahrungsketten, zur Verbreitung von Pflanzen und zur Regulation von Populationen beitragen.
 
Für den Menschen haben Wildtiere seit jeher eine große Bedeutung. Sie waren Jagd- und Nahrungstiere, wurden in Mythen, Religionen und Symbolen verehrt und spielen auch heute noch eine zentrale Rolle im Natur- und Artenschutz. Gleichzeitig ist ihr Lebensraum vielerorts durch menschliche Aktivitäten bedroht, weshalb der Schutz von Wildtieren eine wichtige Aufgabe bleibt.
 
[[Kategorie:Landtiere]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 18:01 Uhr

Wildtiere sind Tiere, die in ihrem natürlichen Lebensraum ohne direkte Einflussnahme oder Züchtung durch den Menschen leben. Sie unterscheiden sich von Haustieren dadurch, dass sie nicht domestiziert wurden und ihre Lebensweise, Fortpflanzung und Ernährung selbstständig an die Umweltbedingungen angepasst haben.

Wildtiere kommen in allen Lebensräumen der Erde vor – in Wäldern, Steppen, Wüsten, Gebirgen, Süßgewässern und Meeren. Sie erfüllen wichtige ökologische Funktionen, indem sie zur Stabilität von Nahrungsketten, zur Verbreitung von Pflanzen und zur Regulation von Populationen beitragen.

Für den Menschen haben Wildtiere seit jeher eine große Bedeutung. Sie waren Jagd- und Nahrungstiere, wurden in Mythen, Religionen und Symbolen verehrt und spielen auch heute noch eine zentrale Rolle im Natur- und Artenschutz. Gleichzeitig ist ihr Lebensraum vielerorts durch menschliche Aktivitäten bedroht, weshalb der Schutz von Wildtieren eine wichtige Aufgabe bleibt.

Seiten in der Kategorie „Wildtiere“

Folgende 111 Seiten sind in dieser Kategorie, von 111 insgesamt.