Venusmuscheln
Wissenschaftliche Namen: Veneridae
Systematik
- Stamm: Weichtiere Mollusca
- Unterstamm: Schalenweichtiere Conchifera
- Klasse: Muscheln Bivalvia
- Unterklasse: Autolamellibranchiata
- Überordnung: Verschiedenzähner Heterodonta
- Ordnung: Venusmuschelartige Veneroida
- Überfamilie: Veneroidea
- Familie: Venusmuscheln
Beschreibung
Vorkommen: weltweit; warme und gemäßigte Gewässer.
Merkmale der Schalen: Durchmesser zwischen vier und zehn Zentimeter, selten auch größer; Form kreisrund, queroval oder länglich; Oberfläche glatt, gerippt oder gegittert, teilweise mit Stacheln oder schuppigen Lamellen; charakteristische Rillen, die um die Schale herumführen, mit kegelförmigen Streifen; Musterung vielfältig.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Beim Kauf von Muscheln sollte man darauf achten, dass sie fest geschlossen sind und mild nach Meer riechen. Ware, die schon älter ist, verströmt einen mehr oder weniger starken Geruch nach Ammoniak.
Das Öffnen der Muscheln gelingt am besten mit einem Austernmesser: Die Spitze wird am Scharnier angesetzt. Durch drehende Bewegungen des Messers kann man die Schale öffnen und die beiden Hälften voneinander trennen.
Der Geschmack der Venusmuscheln ist mild, manchmal leicht nussartig.
Saison: September bis April.
Arten: