Venusmuscheln

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Veneridae

Systematik

  • Stamm: Weichtiere Mollusca
  • Unterstamm: Schalenweichtiere Conchifera
  • Klasse: Muscheln Bivalvia
  • Unterklasse: Autolamellibranchiata
  • Überordnung: Verschiedenzähner Heterodonta
  • Ordnung: Venusmuschelartige Veneroida
  • Überfamilie: Veneroidea
  • Familie: Venusmuscheln

Beschreibung

Vorkommen: weltweit; warme und gemäßigte Gewässer.

Merkmale der Schalen: Durchmesser zwischen vier und zehn Zentimeter, selten auch größer; Form kreisrund, queroval oder länglich; Oberfläche glatt, gerippt oder gegittert, teilweise mit Stacheln oder schuppigen Lamellen; charakteristische Rillen, die um die Schale herumführen, mit kegelförmigen Streifen; Musterung vielfältig.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Beim Kauf von Muscheln sollte man darauf achten, dass sie fest geschlossen sind und mild nach Meer riechen. Ware, die schon älter ist, verströmt einen mehr oder weniger starken Geruch nach Ammoniak.
Das Öffnen der Muscheln gelingt am besten mit einem Austernmesser: Die Spitze wird am Scharnier angesetzt. Durch drehende Bewegungen des Messers kann man die Schale öffnen und die beiden Hälften voneinander trennen.
Der Geschmack der Venusmuscheln ist mild, manchmal leicht nussartig.

Venusmuschel, ganz und geöffnet

Saison: September bis April.

Arten:

Glatte (Braune) Venusmuschel Callista chione: Verbreitung: südeuropäische Atlantikküsten; Größe drei bis zehn Zentimeter.
Gemeine Venusmuschel Chamelea gallina: Verbreitung: Nord-West-Europa bis Mittelmeer; Größe: drei bis vier Zentimeter.
Schriftmuschel Circe scripta: Verbreitung: Tropischer Indopazifik; Größe: vier Zentimeter.
Nordische Venusmuschel (Artemismuschel) Dosinia exoleta: Verbreitung: Norwegen bis Mittelmeer; Größe zwei bis sechs Zentimeter.
Helle Artemismuschel Dosinia lupinus: Verbreitung: Östlicher Atlantik von Norwegen bis Westafrika, Nordsee und Mittelmeer; Größe: drei bis fünf Zentimeter.
Indopazifische Venusmuschel Meretrix lusoria: Verbreitung: Taiwan, Japan, China; Größe bis sechs Zentimeter.
Weiße Venusmuschel Meretrix lyrata: Verbreitung: Tropischer West-Indopazifik; Indochina, Vietnam; Größe: bis sechs Zentimteter.
Gegitterte Venusmuschel Ruditapes decussatus: Verbreitung: Norwegen bis Mittelmeer; Größe: bis sechs Zentimter.
Gegitterte Venusmuschel
Rauhe Venusmuschel Venus verrucosa: Verbreitung: Ostatlantik von den Küsten Norwegens bis nach Südafrika, Kanarische Inseln, Madeira, Mittelmeer; Größe: bis sieben Zentimeter.