Guanako
Das Guanako Lama guanicoe ist ein wildlebendes, südamerikanisches Kamelid und gilt als die Wildform des domestizierten Lamas. Es lebt vor allem in den offenen Landschaften der Anden, in Patagonien und in trockenen Busch- und Grasländern Südamerikas. Guanako-Herden sind an karge Lebensräume angepasst und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen der Hoch- und Trockengebiete.
Wissenschaftliche Namen: Lama guanicoe
Synonyme: Guanaco, Guanáko.
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Säugetiere Mammalia
- Ordnung: Paarhufer Artiodactyla
- Familie: Kamele Camelidae
- Gattung: Lama
- Art: Guanako
Beschreibung
- Vorkommen: Südamerika, v. a. Argentinien, Chile, Peru, Bolivien und Paraguay; Höhenlagen bis über 4.000 m sowie offene Steppen, Buschland und Halbwüsten.
- Merkmale:
- Schulterhöhe 100–120 cm, Gewicht 90–140 kg.
- Fell wollig und dicht, meist hellbraun mit weißer Unterseite und grauem Gesicht.
- Schlanker Körperbau, lange Beine und ein charakteristisch langer Hals.
- Lebensweise: Guanako-Herden bestehen meist aus einem erwachsenen Männchen und mehreren Weibchen mit Jungtieren oder aus Junggesellenverbänden. Sie sind tagaktiv, ernähren sich überwiegend von Gräsern, Kräutern und Sträuchern und können lange ohne Wasser auskommen.
- Fortpflanzung: Paarung im Sommer (Südhalbkugel). Nach rund 11 Monaten Tragzeit bringt das Weibchen ein einzelnes Jungtier (Chulengo) zur Welt.
Feinde: Puma, Andenschakal, verwilderte Hunde.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Fleisch vom Guanako ist fettarm und eiweißreich, mit einem feinen Wildgeschmack. Traditionell wird Guanako in Südamerika gejagt und das Fleisch frisch oder luftgetrocknet verzehrt. Innereien (Leber, Herz, Niere) sind besonders nährstoffreich, sollten aber nur frisch und aus sicherer Quelle konsumiert werden. Fettgewebe ist beim Guanako nur in geringem Maße vorhanden.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt (g/100 g) |
---|---|
Wasser | 74,5 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 22,0 |
Fette | 2,3 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,2 |
Vitamin C | 0,0 |
Wissenswertes
- Guanako-Fell wurde bereits von den Inka wegen seiner Wärme und Feinheit geschätzt.
- Es ist die am weitesten verbreitete wildlebende Kamelidenart Südamerikas.
- Guanako-Populationen waren durch Bejagung und Lebensraumverlust stark reduziert, erholen sich jedoch durch Schutzmaßnahmen vielerorts.
- Sie dienen als wichtige Weidetiere in den Ökosystemen der Anden und Patagoniens, da sie robuste Pflanzenfresser sind, die auch spärliche Vegetation nutzen können.