Goldmakrele

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Goldmakrele Coryphaena hippurus ist ein schnell schwimmender, tropischer Raubfisch aus der Familie der Goldmakrelen Coryphaenidae. Sie ist in allen warmen Meeren verbreitet und ein bedeutender Speisefisch.

Wissenschaftlicher Name: Coryphaena hippurus
Synonyme: Mahi-Mahi, Dorado (span.), Dolphin fish (engl., nicht zu verwechseln mit den Meeressäugern).

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
  • Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
  • Ordnung: Barschartige Perciformes
  • Familie: Goldmakrelen Coryphaenidae
  • Gattung: Coryphaena
  • Art: Goldmakrele

Beschreibung

  • Vorkommen: tropische und subtropische Ozeane weltweit; häufig in offenen Meeresbereichen, oft nahe Treibgut und Algenfeldern.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: meist 50–100 cm, maximal bis 2 m; Gewicht bis 40 kg.
    • Körperform: langgestreckt, seitlich abgeflacht, mit sehr langer Rückenflosse.
    • Haut/Schuppen/Färbung: leuchtend golden bis blaugrün schimmernd, Flanken oft gelblich; Farben verblassen nach dem Tod schnell.
    • Kopf: Männchen mit charakteristischem steil abfallendem Stirnbereich.
  • Lebensweise: schneller Schwimmer, lebt oft in kleinen Schwärmen oder Paaren; kurze Lebensdauer (maximal 5 Jahre), schnelles Wachstum.
  • Nahrung: kleine Fische, Tintenfische, Krebstiere.
  • Fortpflanzung: laicht mehrmals im Jahr in warmen Oberflächengewässern; Weibchen geben Hunderttausende Eier frei ins Wasser.
  • Feinde: Haie, Thunfische, Schwertfische, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch der Goldmakrele ist weiß bis rosa, fest und leicht süßlich im Geschmack.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Saison/Fangmethoden: gefangen mit Angelleinen, Treibnetzen und Ringwaden; in tropischen Ländern ein wichtiger Speisefisch.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 72,0
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 20,0
Fette 5,0
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 1,2

Wissenswertes

  • Der Name „Mahi-Mahi“ stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet „sehr stark“.
  • Die Goldmakrele ist für ihre spektakuläre Färbung bekannt, die nach dem Fang schnell verblasst.
  • Wegen ihres schnellen Wachstums und der hohen Fruchtbarkeit gilt sie als wenig gefährdet durch Fischerei.
  • Männchen sind leicht durch die hohe, steile Stirn zu erkennen, Weibchen haben ein flacheres Profil.
  • Die Goldmakrele wird weltweit als Sport- und Speisefisch geschätzt.


→ Siehe auch: Makrele, Thunfische, Bonito, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre