Seeteufel, schwarzer

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Schwarze Seeteufel Lophius budegassa ist ein bodenlebender Meeresfisch aus der Familie der Anglerfische Lophiidae. Er lebt im östlichen Atlantik und im Mittelmeer und ähnelt stark dem Seeteufel Lophius piscatorius, ist jedoch etwas dunkler gefärbt und wird meist kleiner.

Wissenschaftlicher Name: Lophius budegassa
Synonyme: Schwarzer Anglerfisch, Blackbellied angler (engl.), Baudroie noire (frz.).

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
  • Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
  • Ordnung: Armflosser Lophiiformes
  • Familie: Anglerfische Lophiidae
  • Gattung: Lophius
  • Art: Schwarzer Seeteufel (Lophius budegassa)

Beschreibung

  • Vorkommen: östlicher Atlantik von den Britischen Inseln bis Westafrika; häufig im Mittelmeer; bevorzugt Tiefen von 50–800 m über Sand- und Schlickböden.
  • Merkmale:
    • Größe/Gewicht: meist 30–80 cm, maximal bis 1,5 m; Gewicht bis 20 kg.
    • Körperform: wie beim Seeteufel sehr breiter, plattgedrückter Kopf mit riesigem Maul; Körper nach hinten verjüngt.
    • Haut/Färbung: dunkelbraun bis schwärzlich; Bauch oft schwärzer als beim Seeteufel.
    • Besonderheit: erster Strahl der Rückenflosse als „Angel“ (Illicium) mit Köderanhang (Esca) ausgebildet.
  • Lebensweise: bodenlebend, Lauerjäger; lockt Beute mit der „Angel“.
  • Nahrung: Fische, Krebse, Tintenfische, auch Beute fast gleicher Größe.
  • Fortpflanzung: Laichzeit Winter bis Frühjahr; Weibchen geben lange gallertige Laichbänder ab; Larven pelagisch.
  • Feinde: größere Haie, Mensch (Fischerei).

Rohkosttipps und Erfahrungen

Das Fleisch des Schwarzen Seeteufels ist fest, weiß und mild im Geschmack, sehr ähnlich dem des Gewöhnlichen Seeteufels. Fangfrische Exemplare eignen sich gut für den rohen Verzehr.

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.

Saison/Fangmethoden: ganzjährig befischt, vor allem im Mittelmeer und östlichen Atlantik; Fang mit Grundschleppnetzen und Langleinen.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 78,0
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 18,5
Fette 1,5
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe 1,2

Wissenswertes

  • Der Schwarze Seeteufel ist sehr ähnlich zum Seeteufel Lophius piscatorius, unterscheidet sich aber durch dunklere Bauchfärbung und kleinere Maximalgröße.
  • In Spanien und Frankreich ist er ein geschätzter Speisefisch („baudroie noire“).
  • Sein Lebensraum liegt weiter südlich als der des Gewöhnlichen Seeteufels.
  • Die Art wird kommerziell gefangen, gilt aber in manchen Regionen als stärker befischt.
  • Aufgrund des ähnlichen Aussehens werden beide Arten im Handel oft nicht unterschieden.


→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre