Seeigel
Die Seeigel Echinoidea sind eine Klasse der Stachelhäuter Echinodermat. Sie leben weltweit in allen Meeren, vom Flachwasser bis in große Tiefen, und sind durch ihre kugeligen Gehäuse mit zahlreichen Stacheln charakterisiert. Einige Arten werden als Delikatesse gegessen, insbesondere ihr Rogen.
Wissenschaftlicher Name: Echinoidea
Synonyme: Sea urchins (engl.), Oursins (frz.), Erizos de mar (span.), Ricci di mare (ital.).
Systematik
- Stamm: Stachelhäuter Echinodermata
- Unterstamm: Pelmatozoa (Stieltiere) / Eleutherozoa (Freilebende) – je nach Klassifikation
- Klasse: Seeigel Echinoidea
Beschreibung
- Vorkommen: weltweit in allen Ozeanen, von der Gezeitenzone bis in Tiefen von über 5000 m.
- Merkmale:
- Größe: meist 5–15 cm Durchmesser, einige Arten bis 30 cm.
- Körperform: kugelig bis scheibenförmig, kalkiges Außenskelett (Schale).
- Haut/Schale/Färbung: meist dunkelbraun, grün, violett, rot oder schwarz; Schale aus fünfstrahliger Symmetrie aufgebaut.
- Stacheln: beweglich, dienen der Verteidigung und Fortbewegung.
- Besonderheit: besitzen den sogenannten „Laterne des Aristoteles“ – einen komplexen Kieferapparat zum Abraspeln von Algen.
- Lebensweise: bodenlebend; bewegen sich langsam mithilfe von Stacheln und Ambulakralfüßchen.
- Nahrung: Algen, Seetang, Detritus, bei manchen Arten auch Aas.
- Fortpflanzung: getrenntgeschlechtlich; geben Eier und Spermien ins freie Wasser ab, Larvenstadium planktonisch.
- Feinde: Fische, Seeotter, Seesterne, Mensch.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Vom Seeigel wird vor allem der Rogen („Uni“) gegessen, der als Delikatesse gilt. Er ist cremig, orange bis gelblich und hat einen jodig-salzigen Geschmack.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur frische, geöffnete Tiere mit angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: je nach Art und Region; gesammelt von Tauchern oder mit speziellen Geräten aus dem Flachwasser.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil (Rogen) |
---|---|
Wasser | 75,0 |
Kohlenhydrate | 4,0 |
Eiweiße | 14,0 |
Fette | 7,0 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,5 |
Wissenswertes
- Der Name „Seeigel“ bezieht sich auf die kugelige Form und die stachelige Oberfläche.
- In Japan (Uni), Italien (Ricci di mare), Frankreich (Oursins) und Spanien (Erizos) sind Seeigel-Rogen eine geschätzte Spezialität.
- Seeigel spielen eine wichtige Rolle in marinen Ökosystemen, da sie Algenbestände regulieren.
- In manchen Regionen können sie bei Überpopulation ganze Seegras- und Tangwälder zerstören.
- Fossile Seeigel sind seit der Trias bekannt und gehören zu den häufigsten Fossilien.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre