Rotbrasse
Die Rotbrasse Pagellus bogaraveo ist ein Meeresfisch aus der Familie der Meerbrassen Sparidae. Sie lebt im Ostatlantik und im Mittelmeer und ist wegen ihres schmackhaften Fleisches ein geschätzter Speisefisch. Charakteristisch sind die rötliche Färbung und der kräftige Körperbau.
Wissenschaftlicher Name: Pagellus bogaraveo
Synonyme: Schwarze Zahnbrasse, Rotbrasse, Besugo (spanisch), Bogue (französisch).
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
- Reihe: Knochenfische Osteichthyes
- Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
- Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
- Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
- Ordnung: Barschartige Perciformes
- Familie: Meerbrassen Sparidae
- Gattung: Pagellus
- Art: Rotbrasse
Beschreibung
- Vorkommen: Ostatlantik von Norwegen bis Senegal, Azoren, Kanaren und Madeira; außerdem im Mittelmeer und gelegentlich in der Nordsee. Lebt in Tiefen von 50 bis 500 m über sandigen oder felsigen Böden.
- Merkmale:
- Größe/Gewicht: meist 25–40 cm, maximal bis 70 cm; Gewicht bis 4 kg.
- Körperform: seitlich abgeflacht, hochrückig, kräftig.
- Haut/Schuppen/Färbung: rötlich bis rosafarben mit silbrigen Flanken; Kopf kräftig, Maul mit kräftigen Zähnen.
- Besonderheit: dunkler Fleck oberhalb der Brustflossenbasis.
- Lebensweise: meist in kleinen Gruppen, bodennah; teilweise Wanderungen.
- Nahrung: Vielseitig – Würmer, Krebstiere, Muscheln, Schnecken und kleine Fische.
- Fortpflanzung: Laicht im Winter und Frühjahr; ist protogyner Hermaphrodit (zunächst Weibchen, später Geschlechtsumwandlung zu Männchen).
- Feinde: Haie, größere Raubfische, Mensch (Fischerei).
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch der Rotbrasse ist fest, weißlich und aromatisch, mit feinem, leicht süßlichem Geschmack.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: Ganzjährig verfügbar; kommerziell mit Grundnetzen, Langleinen und Stellnetzen gefangen, auch von Handanglern.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 76,0 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 18,5 |
Fette | 3,0 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,2 |
Wissenswertes
- Die Rotbrasse gilt in Spanien („Besugo“) und Portugal als traditioneller Festtagsfisch, besonders zu Weihnachten.
- In Frankreich wird sie „Bogue“ genannt und ist auf Märkten sehr verbreitet.
- Der Name „Rotbrasse“ bezieht sich auf die rötliche Färbung des Körpers.
- Aufgrund ihrer Lebensweise in mittleren Tiefen ist sie in vielen Fanggebieten ein wichtiger Speisefisch.
- Wie viele Brassenarten besitzt sie kräftige Mahlzähne, mit denen sie Muscheln und Schnecken aufknacken kann.
→ Siehe auch: Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre