Bison, europäischer
Der Europäische Bison Bison bonasus, auch Wisent genannt, ist das größte heute lebende Landsäugetier Europas. Er bewohnt lichte Wälder und Waldsteppen und war früher in weiten Teilen Europas verbreitet. Intensive Jagd und Lebensraumverlust führten zu seiner Ausrottung in freier Wildbahn im frühen 20. Jahrhundert. Durch Zuchtprogramme aus wenigen verbliebenen Tieren konnte die Art gerettet und wiederangesiedelt werden.
Wissenschaftlicher Name: Bison bonasus
Synonyme: Wisent, Europäischer Bison.
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Klasse: Säugetiere Mammalia
- Ordnung: Paarhufer Artiodactyla
- Familie: Hornträger Bovidae
- Unterfamilie: Rinderartige Bovinae
- Gattung: Bison
- Art: Europäischer Bison Bison bonasus

Beschreibung
- Vorkommen: Früher ganz Europa bis in den Kaukasus; heute wieder in mehreren Schutzgebieten, u. a. in Polen, Belarus, Russland, Deutschland.
- Merkmale:
- Schulterhöhe 1,6–1,9 m, Länge 2,7–3,0 m, Gewicht: Bullen 400–920 kg, Kühe 320–540 kg.
- Kräftiger, aber schlanker gebaut als der Amerikanische Bison; längere Beine und weniger ausgeprägter Schulterbuckel.
- Dichtes, dunkelbraunes Fell, im Winter zottig, im Sommer kürzer.
- Beide Geschlechter tragen kurze, nach oben und innen gebogene Hörner.
- Lebensweise: Sozial, meist in kleinen Herden, Bullen oft einzelgängerisch außerhalb der Paarungszeit.
- Nahrung: Gräser, Kräuter, Laub, Rinde, Zweige; flexibel je nach Jahreszeit.
- Fortpflanzung: Brunftzeit August–Oktober, ein Kalb pro Jahr nach rund 9 Monaten Tragezeit.
- Feinde: Früher Wölfe und Bären, heute vor allem Krankheiten und genetische Verarmung.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch des Wisents ist dunkel, aromatisch und ähnlich wie Rindfleisch, jedoch meist etwas magerer. In der instinktiven Rohkost gilt wie immer: nur verzehren, wenn Geruch und Geschmack angenehm sind. Knochenmark ist sehr energiereich und enthält wertvolle Mineralstoffe.
Nährstoffe
Die folgenden Werte sind Richtwerte für rohes Wisentfleisch:
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 72,5 |
Kohlenhydrate | 0 |
Eiweiße | 22,2 |
Fette | 3,0 |
Rohfasern | 0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin C | 0 |
Wissenswertes
- Der Wisent ist das größte Wildtier Europas.
- Er war in freier Wildbahn 1927 ausgestorben; die heutige Population geht auf nur 12 Gründertiere zurück.
- Wiedereinbürgerungen gibt es u. a. im Nationalpark Białowieża (Polen/Belarus), im Rothaargebirge (Deutschland) und in Russland.
- Wisente spielen eine wichtige Rolle für die Offenhaltung von Landschaften, da sie durch ihr Fressverhalten Waldlichtungen schaffen.
- Wegen der geringen genetischen Basis ist die Art anfällig für Krankheiten.