Quappe
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Quappe Lota lota ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Dorsche Lotidae. Sie ist die einzige Art der Dorschartigen Gadiformes, die ausschließlich im Süßwasser lebt.
Wissenschaftlicher Name: Lota lota
Synonyme: Rutte, Trüsche, Burbot (engl.), Lotte (frz.).
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
- Reihe: Knochenfische Osteichthyes
- Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
- Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
- Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
- Ordnung: Dorschartige Gadiformes
- Familie: Quappenverwandte Lotidae
- Gattung: Lota
- Art: Quappe
Beschreibung
- Vorkommen: in Flüssen und Seen Europas, Nordasiens und Nordamerikas; bevorzugt kalte, tiefe und sauerstoffreiche Gewässer.
- Merkmale:
- Größe/Gewicht: meist 30–60 cm, maximal bis 1,2 m; Gewicht bis 30 kg.
- Körperform: langgestreckt, dorschartig, aber mit abgerundetem Kopf.
- Haut/Schuppen/Färbung: bräunlich bis olivgrün mit marmorierter Musterung; Bauch heller.
- Kopf/Maul: unterständiges Maul mit einem auffälligen Bartfaden am Kinn.
- Flossen: zwei Rückenflossen (die zweite lang), lange Afterflosse; Schwanzflosse abgerundet.
- Lebensweise: nachtaktiv, bodenlebend; bevorzugt kaltes Wasser, im Sommer oft in tiefere Schichten zurückgezogen.
- Nahrung: Fische, Krebse, Insektenlarven, Würmer.
- Fortpflanzung: Laichzeit im Winter (Dezember–Februar), oft unter Eis; Weibchen legt bis zu 1 Million Eier.
- Feinde: Hechte, größere Raubfische, Mensch (Fischerei).
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch der Quappe ist weiß, zart und sehr wohlschmeckend, dem von Kabeljau ähnlich.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: vor allem im Winter gefangen; traditionell mit Netzen, Angeln oder Reusen.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 79,0 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 18,0 |
Fette | 1,0 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,1 |
Wissenswertes
- Die Quappe ist der einzige Süßwasservertreter der Dorschartigen.
- Sie laicht im Winter unter Eis – einzigartig unter europäischen Süßwasserfischen.
- Ihre Leber ist sehr groß und reich an Vitamin A.
- In der traditionellen Küche gilt sie als Delikatesse, vor allem die Leber wird geschätzt.
- Der Name „Quappe“ leitet sich vermutlich von „quabbeln“ (= wabbeln) ab und bezieht sich auf den weichen Körper.
→ Siehe auch: Kabeljau, Schellfisch, Wels, europäischer, Zander, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre