Seezunge

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Solea solea

Systematik

  • Stamm: Chordatiere Chordata
  • Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
  • Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
  • Reihe: Knochenfische Osteichthyes
  • Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
  • Ordnung: Plattfische Pleuronectiformes
  • Unterordnung: Pleuronectoidei
  • Familie: Seezungen Soleidae
  • Gattung: Solea
  • Art: Seezunge

Beschreibung

Vorkommen: Nordostatlantik, südliche Nordsee, Ärmelkanal, westliche Ostsee, Mittelmeer, östlicher Atlantik bis Senegal.

Merkmale:

  • Größe/Gewicht: dreißig, selten bis fünfzig Zentimeter lang und dreihundert bis fünfhundert, selten bis tausend Gramm schwer; männliche Tiere meist kleiner als weibliche.
  • Körperform: länglich oval, rechtsäugiger Plattfisch.
  • Flossen: Rückenflosse am Kopf vor den Augen beginnend.
  • Färbung: variabel, vom Untergrund abhängig: Grundfarbe der Oberseite grau- bis rotbraun mit undeutlichen dunklen Flecken, Unterseite hellgrau bis weiß; Teile der Brust- und Schwanzflosse dunkler als der übrige Körper.

Lebensweise: Seezungen bevorzugen sandige und weiche Böden in Wassertiefen zwischen zehn und einhundertfünfzig Metern. Sie sind nachtaktive Einzelgänger. Zu ihrer Nahrung gehören Borstenwürmer, Krebse und dünnschalige Muscheln. Um Angreifer abzuwehren, falten sie bei Gefahr ihre mit einem großem tiefschwarzem Fleck versehene rechte Brustflosse steil auf und imitieren damit die giftigen Petermännchen Trachinidae.

In den Wintermonaten ziehen sie sich in wärmere und tiefere Unterwassertäler zurück. Im Frühsommer wandern die Tiere zum Laichen wieder in flachere, küstennahe Gebiete. Dort legen die Weibchen 100.000 bis 150.000 Eier ab. Nach zehn Tagen schlüpfen die Larven im freien Wasser. Sie besitzen zunächst eine symmetrische Körperform. Ab einer Größe von fünfzehn bis achtzehn Millimetern beginnt ihre Umwandlung zum Plattfisch und die Tiere gehen zum Bodenleben über. Jungfische werden mit drei bis fünf Jahren geschlechtsreif. Seezungen können ein Alter von siebzehn Jahren erreichen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Seezungen besitzen ein weißes, relativ festes Fleisch.

Seezunge ohne Kopf und Haut

Saison/Fangmethoden: Seezungen sind das ganze Jahr über erhältlich. Sie werden mit Grundschleppnetzen und Drehwaden gefischt.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 79,0
Kohlenhydrate 0,0
Eiweiße 17,5
Fette 2,5
Rohfasern 0,0
Mineralstoffe nicht bekannt

Wissenswertes

Namensgebung: Ihren lateinischen Namen "Solea" verdankt die Seezunge der Ähnlichkeit mit der Sohle von römischen Riemchensandalen.