Kategorie:Korbblütler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst alle im Rohkost-Wiki behandelten Pflanzenarten aus der Familie der Korbblütler ''Asteraceae''. Es handelt sich um eine der artenreichsten Pflanzenfamilien weltweit, zu der viele essbare Wildpflanzen, Heilkräuter und kultivierte Gemüsearten gehören – darunter Löwenzahn, Topinambur, Chicorée, Ringelblume und Wermut.
'''Korbblütler''' ''Asteraceae'' oder ''Compositae'' sind die weltweit größte Familie der Blütenpflanzen mit mehreren zehntausend Arten. Sie sind nahezu überall verbreitet – von den Tropen bis in arktische Regionen – und umfassen sowohl krautige Pflanzen als auch Sträucher und selten Bäume. Typisch ist der körbchenförmige Blütenstand, der aus zahlreichen kleinen Einzelblüten besteht und wie eine einzige Blüte wirkt.


Die Zuordnung zu den Korbblütlern kann Hinweise auf typische Inhaltsstoffe (z. B. Bitterstoffe, Inulin) und auf mögliche Wirkungen oder Unverträglichkeiten geben. Viele Arten dieser Familie spielen auch eine Rolle in der traditionellen Heilkunde und in der instinktiven Rohkostpraxis.
Die Familie ist von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Viele Arten werden als Nahrungspflanzen genutzt, darunter Sonnenblume, Kopfsalat, Chicorée, Artischocke und Topinambur. Andere liefern Gewürze, Heilmittel oder Zierpflanzen. Bekannte Wildarten sind Löwenzahn, Gänseblümchen und Schafgarbe.
 
Neben essbaren und heilkundlich bedeutsamen Vertretern enthält die Familie auch giftige Arten. Gleichzeitig haben Korbblütler eine herausragende ökologische Rolle, da sie unzähligen Insekten Nahrung bieten und zur Stabilität vieler Pflanzengesellschaften beitragen.


[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:03 Uhr

Korbblütler Asteraceae oder Compositae sind die weltweit größte Familie der Blütenpflanzen mit mehreren zehntausend Arten. Sie sind nahezu überall verbreitet – von den Tropen bis in arktische Regionen – und umfassen sowohl krautige Pflanzen als auch Sträucher und selten Bäume. Typisch ist der körbchenförmige Blütenstand, der aus zahlreichen kleinen Einzelblüten besteht und wie eine einzige Blüte wirkt.

Die Familie ist von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Viele Arten werden als Nahrungspflanzen genutzt, darunter Sonnenblume, Kopfsalat, Chicorée, Artischocke und Topinambur. Andere liefern Gewürze, Heilmittel oder Zierpflanzen. Bekannte Wildarten sind Löwenzahn, Gänseblümchen und Schafgarbe.

Neben essbaren und heilkundlich bedeutsamen Vertretern enthält die Familie auch giftige Arten. Gleichzeitig haben Korbblütler eine herausragende ökologische Rolle, da sie unzähligen Insekten Nahrung bieten und zur Stabilität vieler Pflanzengesellschaften beitragen.

Seiten in der Kategorie „Korbblütler“

Folgende 86 Seiten sind in dieser Kategorie, von 86 insgesamt.