Endivie

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Cichorium endivia
Synonyme: Endiviensalat, Friséesalat.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
  • Ordnung: Asternartige Asterales
  • Familie: Korbblütengewächse Asteraceae
  • Unterfamilie: Cichoroidae
  • Gattung: Chicorium
  • Art: Endivie

Zur gleichen Gattung gehören die Gemeine Wegwarte Cichorium intybus und ihre Kulturformen Zuckerhut, Radicchio und Chicorée Chicorium intybus var. foliosum.

Endivie
Frisée

Beschreibung

Blütezeit: Juli bis Oktober.

Vorkommen: Mittelmeergebiet; als Salatpflanze in ganz Europa kultiviert.

Kennzeichen: vierzig bis siebzig Zentimeter hohe, ein bis zweijährige Kulturpflanze; Grundblätter schwach gezähnt oder kahl, rosettenbildend, obere Stengelblätter breit eiförmig, Blattgrund herzförmig stengelumfassend; Blütenstand oben keulig verdickt, Köpfchen nur aus Zungenblüten bestehend; Früchte Achänen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Man unterscheidet verschiedene Sorten, die in zwei Gruppen eingeteilt werden:

  • Escariol, Eskarol, Glatte Endivie, Winterendivie Cichorium endivia var. latifolium: mit breiten, dicken und ganzrandign Blättern.
  • Frisée, Krausblättrige Endivie Cichorium endivia var. crispum: mit schmalen, grün bis hellgelben und krausen Blättern.

Die Endivie ist ein typisches Wintergemüse. Sie kann neben anderen Gemüsesorten als Ersatz für die in der kalten Jahreszeit fehlenden Wildkräuter dienen. Der Geschmack ist herzhaft-würzig und bei Bedarf angenehm bitter. Frisée ist eine milde Endivien-Sorte, die leicht nussig schmeckt.

Saison: Juni bis Dezember/Januar.

Lagerung/Haltbarkeit: Im Gemüsefach des Kühlschranks sind die ganzrandigen Sorten ca. eine Woche lang haltbar, Frisée meist nur drei bis vier Tage.

Anzucht: Endivien brauchen humosen, nährstoffreichen und feuchten Boden, die Entwicklungszeit beträgt vier bis fünf Monate. Bei Trockenheit kommt es zur Blütenbildung. Gute Nachbarn sind Fenchel, Kamille, Kohl, Lauch, Tagetes und Erbsen, ungünstig sind Chicorée, Kopfsalat, Löwenzahn, Petersilie, Radicchio und Schwarzwurzeln.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 94,3
Kohlenhydrate 0,3
Eiweiße 1,8
Fette 0,2
Rohfasern 1,5
Mineralstoffe 0,9

Wissenswertes

Heilkunde: Die Wirkung wird als galle- und harntreibend sowie appetitanregend beschrieben.

Nutzpflanze: Die Endivie wird seit der Antike als Salat kultiviert. Die Stammpflanze ist wahrscheinlich Cichorium endivia ssp. divaricatum, die im ganzen Mittelmeergebiet verbreitet ist.

Magie/Brauchtum: Geschlecht: maskulin; Planet: Jupiter; Element: Luft; Magische Kräfte: Lust, Liebe.