Kategorie:Hülsenfrüchtler
Hülsenfrüchtler Fabaceae oder Leguminosae sind eine der größten Familien der Blütenpflanzen und weltweit verbreitet. Sie umfasst Kräuter, Sträucher, Bäume und Kletterpflanzen. Typisch sind die meist gefiederten Blätter und die charakteristischen Hülsenfrüchte, die nach dem Aufspringen die Samen freigeben.
Viele Hülsenfrüchtler sind wichtige Nutzpflanzen. Dazu gehören Erbsen, Bohnen, Linsen, Soja und Kichererbsen, die seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen darstellen. Daneben gibt es zahlreiche Arten, die als Futterpflanzen oder zur Bodenverbesserung genutzt werden, da viele Hülsenfrüchtler durch Symbiose mit Knöllchenbakterien Stickstoff binden können.
Auch im Rohkost-Bereich spielen einige Vertreter eine Rolle, etwa durch den Verzehr junger Schoten oder Keimlinge. Manche Arten enthalten jedoch giftige Stoffe und sind roh nicht bekömmlich, weshalb eine genaue Unterscheidung notwendig ist.
Neben den Kulturpflanzen gehören auch zahlreiche Wildarten und Zierpflanzen zu den Hülsenfrüchtlern. Damit ist die Familie nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch von großer Bedeutung.
Seiten in der Kategorie „Hülsenfrüchtler“
Folgende 45 Seiten sind in dieser Kategorie, von 45 insgesamt.