Kategorie:Hülsenfrüchtler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), auch Leguminosen genannt. Typisch sind ihre meist eiweißreichen Samen, die sich in länglichen Hülsenfrüchten entwickeln. Zur Familie zählen sowohl bekannte Kulturpflanzen wie Bohnen, Erbsen und Linsen als auch zahlreiche essbare und wildwachsende Arten, die in der instinktiven Rohkost-Ernährung eine besondere Rolle spielen.
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler ''Fabaceae'', auch Leguminosen genannt. Typisch sind ihre meist eiweißreichen Samen, die sich in länglichen Hülsenfrüchten entwickeln. Zur Familie zählen sowohl bekannte Kulturpflanzen wie Bohnen, Erbsen und Linsen als auch zahlreiche essbare und wildwachsende Arten, die in der instinktiven Rohkost-Ernährung eine besondere Rolle spielen.


Einige Hülsenfrüchtler sind roh verzehrbar, andere enthalten giftige oder schwer verdauliche Stoffe und sind nur nach entsprechender Verarbeitung genießbar. Die Zuordnung zu dieser Kategorie erfolgt unabhängig von der tatsächlichen Eignung für die Rohkost und dient der botanischen Übersicht.
Einige Hülsenfrüchtler sind roh verzehrbar, andere enthalten giftige oder schwer verdauliche Stoffe und sind nur nach entsprechender Verarbeitung genießbar. Die Zuordnung zu dieser Kategorie erfolgt unabhängig von der tatsächlichen Eignung für die Rohkost und dient der botanischen Übersicht.
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Essbare Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Nicht essbare Pflanzen]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 16:46 Uhr

Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae, auch Leguminosen genannt. Typisch sind ihre meist eiweißreichen Samen, die sich in länglichen Hülsenfrüchten entwickeln. Zur Familie zählen sowohl bekannte Kulturpflanzen wie Bohnen, Erbsen und Linsen als auch zahlreiche essbare und wildwachsende Arten, die in der instinktiven Rohkost-Ernährung eine besondere Rolle spielen.

Einige Hülsenfrüchtler sind roh verzehrbar, andere enthalten giftige oder schwer verdauliche Stoffe und sind nur nach entsprechender Verarbeitung genießbar. Die Zuordnung zu dieser Kategorie erfolgt unabhängig von der tatsächlichen Eignung für die Rohkost und dient der botanischen Übersicht.