Liste einzelner Pilzarten
Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Diese alphabetische Liste enthält ausgewählte Pilzarten, die im RohkostWiki beschrieben werden. Zu diesen Arten gibt es im Wiki weiterführende Hinweise zu Vorkommen, Nutzungsmöglichkeiten, Geschmack und Besonderheiten.
Hinweise
- Es liegen bisher nur wenige Erfahrungen mit dem Verzehr roher Pilze vor. Wer auf diesem Gebiet experimentieren möchte, handelt auf eigene Verantwortung.
- Geruchs- und Geschmacksempfindungen hängen bei der instinktiven Rohkost-Ernährung vom momentanen Bedarf ab. Das individuelle Empfinden kann daher von den Angaben in den einzelnen Artikeln abweichen.
- Wer sich ausschließlich instinktiv roh ernährt, kann alle Pilzarten probieren und essen, sofern sie angenehm riechen und gut schmecken. Dabei sollten die Hinweise im Artikel Vorsichtsmaßnahmen bei unbekannten rohen Lebensmitteln beachtet werden.
B
- Birkenpilz, gemeiner Leccinum scabrum – essbarer Röhrling, oft in Birkenwäldern zu finden.
- Buchenpilz Hypsizygus tessellatus - wohlschmeckender Speisepilz aus der Familie der Raslingsverwandten.
C
- Champignon Agaricus – beliebte Speisepilze mit vielen Arten, darunter Zucht- und Wildformen.
- Champignon, Anis- Agaricus arvensis – essbarer Hutpilz aus der Familie der Champignonverwandten.
- Champignon, Kultur- Agaricus bisporus - weltweit am häufigsten kultivierte Speisepilz.
F
- Fliegenpilz Amanita muscaria – auffällig roter Pilz mit weißen Punkten; gilt als giftig.
G
- Goldkäppchen Pholiota nameko - essbarer Kulturpilz aus der Familie der Schüpplinge (Strophariaceae).
H
- Holunderschwamm Auricularia auricula-judae – gallertartiger Baumpilz, wächst an Holunder und anderen Laubhölzern.
I
- Igelstachelbart Hericium erinaceus - auffälliger, essbarer Heil- und Speisepilz.
K
- Klapperschwamm Grifola frondosa - wächst in Büscheln am Stammfuß von Laubbäumen.
M
- Morchel, Speise- Morchella esculenta – hochgeschätzter Speisepilz mit wabenartigem Hut.
P
- Pfifferling Cantharellus cibarius - einer der bekanntesten und beliebtesten Wildpilze Europas.
R
- Riesenschirmling, gemeiner Macrolepiota procera – großer, schirmförmiger Pilz mit genattertem Stiel.
- Rötelritterling, violetter Lepista nuda - essbarer Pilz aus der Familie der Tricholomataceae.
S
- Samtfußrübling Flammulina velutipes - auch als Winterpilz bekannt.
- Samthaube Agrocybe aegerita - in Südeuropa und Asien verbreiteter Speisepilz.
- Schmetterlingstramete Trametes versicolor - bedeutender Heilpilz.
- Schwefelkopf, graublättriger Hypholoma capnoides - essbarer Pilz aus der Familie der Strophariaceae.
- Seitling, Austern- Pleurotus ostreatus – seitlich am Holz wachsender Speisepilz.
- Seitling, Kräuter- Pleurotus eryngii – kräftiger, aromatischer Speisepilz mit dickem Stiel.
- Seitling, Lungen- Pleurotus pulmonarius - Speisepilz aus der Familie der Seitlingsverwandten.
- Seitling, Sommer- Pleurotus ostreatus f. florida - wärmeliebende Form des Austern-Seitlings.
- Seitling, taubenblauer Pleurotus columbinus - kälteresistente Form des Austern-Seitlings.
- Seitling, zitronengelber Pleurotus citrinopileatus - leuchtend gelber Speisepilz aus der Familie der Seitlingsverwandten.
- Seitlinge Pleurotus - artenreiche Gattung von Speisepilzen innerhalb der Familie der Seitlingsverwandten.
- Shiitake Lentinula edodes - in Ostasien seit Jahrhunderten kultivierter Speise- und Heilpilz.
- Steinpilz, echter Boletus edulis – beliebter, festfleischiger Röhrling mit nussigem Aroma.
T
- Tintling, Schopf- Coprinus comatus – weißer, zylindrischer Pilz, jung essbar.
- Trichterling, nebelgrauer Clitocybe nebularis – grauer Hutpilz mit trichterförmigem Wuchs.