Seitling, Sommer-
Der Sommer-Austernseitling Pleurotus ostreatus f. florida ist eine wärmeliebende Form des Austern-Seitlings, die in wärmeren Jahreszeiten fruktifiziert und deshalb als Sommerform bezeichnet wird. Er gehört zur Gattung der Seitlinge und ist wie diese essbar und auch kultivierbar.
Wissenschaftliche Namen: Pleurotus ostreatus f. florida
Synonyme: Sommer-Austernseitling (Sonderform des Austernseitlings).
Systematik
- Reich: Pilze Fungi
- Abteilung: Ständerpilze Basidiomycota
- Klasse: Agaricomycetes
- Ordnung: Seitlingsartige Pleurotales
- Familie: Seitlingsverwandte Pleurotaceae
- Gattung: Seitlinge Pleurotus
- Art: Austern-Seitling Pleurotus ostreatus
- Form: Sommer-Austernseitling Pleurotus ostreatus f. florida
Beschreibung
- Vorkommen: In warmen Regionen Europas und Asiens, vor allem auf Laubbäumen. Er fruktifiziert bevorzugt im Sommerhalbjahr bei Temperaturen über 20 °C.
- Merkmale:
- Hut: Muschelförmig, heller und oft weißlicher als der klassische Austern-Seitling, 5–15 cm groß. Oberfläche glatt, Farbe cremeweiß bis blassgrau.
- Lamellen: Weißlich, herablaufend am Stiel, dicht stehend.
- Stiel: Seitlich oder exzentrisch, meist kurz und kräftig.
- Fleisch: Weißlich, fester als beim Winter-Austernseitling.
- Sporenpulver: Weiß bis blasslila.
- Verwechslung: Vor allem mit anderen hellen Seitlingen, wie dem Lungen-Seitling Pleurotus pulmonarius.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Der Sommer-Austernseitling ist essbar und mild im Geschmack. Wie alle Seitlinge zeigt er eine klare instinktive Sperre, die eine Überlastung verhindert. Frisch gesammelte Fruchtkörper sind knackig und aromatisch. Wegen des höheren Chitingehalts sollten sie gründlich gekaut und in kleinen Mengen probiert werden.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 89,0 |
Kohlenhydrate | 5,5 |
Eiweiße | 3,0 |
Fette | 0,3 |
Rohfasern | 1,5 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Vitamin D₂ | 0,2–3,0 mg |
Hinweis: Der Vitamin-D₂-Gehalt erhöht sich deutlich, wenn die Pilze nach der Ernte Sonnenlicht oder UV-Strahlung ausgesetzt werden.
Besondere Inhaltsstoffe
- Beta-Glucane – immunmodulierende Polysaccharide.
- Lovastatin-ähnliche Substanzen – können cholesterinsenkend wirken.
- Ergosterol – Vorstufe von Vitamin D₂.
Wissenswertes
- Namensgebung: Der Zusatz „florida“ bezeichnet die wärmeliebende Sommerform des Austern-Seitlings. „Florida“ bedeutet im Lateinischen „blühend“ oder „reich an Blüten“.
- Ökologie: Der Sommer-Austernseitling wächst saprobiontisch auf abgestorbenem Laubholz, insbesondere Buche, Eiche oder Pappel.
- Kultur: Diese Form wird auch gezielt kultiviert, da sie höhere Temperaturen als der klassische Austern-Seitling verträgt. Sie eignet sich für Sommerzucht in wärmeren Regionen, in denen andere Seitlinge kaum fruktifizieren würden.
→ Siehe auch: Seitlinge, Pilze in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre