Samthaube

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die Samthaube Agrocybe aegerita ist ein in Südeuropa und Asien verbreiteter Speisepilz, der seit Jahrhunderten kultiviert wird. In Italien ist er als „Pioppino“ bekannt und gilt dort als Delikatesse.

Wissenschaftliche Namen: Agrocybe aegerita
Synonyme: Pioppino, Südlicher Ackerling, Schwarzbrauner Samthaubenpilz.

Systematik

  • Reich: Pilze Fungi
  • Unterreich: Dikarya
  • Abteilung: Basidienpilze Basidiomycota
  • Unterabteilung: Ständerpilze Agaricomycotina
  • Klasse: Agaricomycetes
  • Ordnung: Champignonartige Agaricales
  • Familie: Raslingsverwandte Strophariaceae
  • Gattung: Samthauben Agrocybe
  • Art: Samthaube

Beschreibung

  • Vorkommen: Ursprünglich in Südeuropa und Asien, bevorzugt an Laubbäumen (besonders Pappeln). In Mitteleuropa selten wild, überwiegend als Kulturpilz verbreitet.
  • Merkmale:
    • Hut: 3–10 cm, anfangs halbkugelig, später ausgebreitet, Oberfläche samtig bis fein schuppig, gelblich-braun bis dunkelbraun.
    • Lamellen: Dicht stehend, jung hell, später dunkelbraun; angewachsen bis leicht herablaufend.
    • Stiel: Zylindrisch, 5–15 cm lang, weißlich bis bräunlich, oft mit Ringzone.
    • Fleisch: Weißlich, fest, mit nussigem Aroma.
    • Sporenpulver: Tabakbraun.
  • Verwechslung: Mit anderen Agrocybe-Arten (z. B. Ackerling Agrocybe praecox), jedoch sind diese meist kleiner und weniger aromatisch.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Frisch geerntete Samthauben können in kleinen Mengen roh verzehrt werden. Sie haben ein mild-nussiges Aroma, das besonders im jungen Stadium angenehm ist. Wie bei den meisten Pilzen sollte jedoch wegen des Chitingehalts die Menge begrenzt bleiben, da es sonst zu Verdauungsproblemen kommen kann.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 89,0
Kohlenhydrate 2,8
Eiweiße 3,3
Fette 0,5
Rohfasern 3,0
Mineralstoffe 1,2
Vitamin D₂ 0,2 – 3,0 mg

Hinweis: Der Vitamin-D₂-Gehalt erhöht sich deutlich, wenn die Pilze nach der Ernte Sonnenlicht oder UV-Strahlung ausgesetzt werden.

Besondere Inhaltsstoffe

  • Beta-Glucane – Polysaccharide mit immunmodulierenden Eigenschaften.
  • Ergosterol – Provitamin D₂, kann bei Sonneneinstrahlung in Vitamin D umgewandelt werden.
  • Phenolische Verbindungen – antioxidative Wirkung.

Wissenswertes

  • Namensgebung: Der Name „Agrocybe“ leitet sich aus dem Griechischen ab: „agros“ = Feld und „kybe“ = Kopf, in Anspielung auf den bevorzugten Standort. „Aegerita“ verweist auf die Region um Neapel, wo die Art häufig vorkommt.
  • Kultur: Die Samthaube gehört zu den ältesten Kulturpilzen der Welt. In Süditalien wird sie traditionell auf Pappelholzstämmen gezogen. Heute erfolgt der Anbau häufig auf pasteurisiertem Stroh oder Holzsubstraten in kontrollierter Umgebung. In Japan und China ist sie ebenfalls ein geschätzter Kulturpilz.
  • Heilkunde: In der Volksmedizin wird der Pioppino für seine verdauungsfördernde und antioxidative Wirkung geschätzt. Studien weisen auf mögliche cholesterinsenkende Effekte hin.
  • Kulturgeschichte: In Italien gilt die Samthaube als „Pilz des Südens“ und wird traditionell in mediterranen Gerichten verwendet.
  • Symbolik: Als „Baumpartner“ der Pappel steht der Pilz für Lebenskraft und Wandelbarkeit.


→ Siehe auch: Pilze in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre