Kategorie:Paarhufer: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Paarhufer sind weit verbreitet und haben sich an sehr unterschiedliche Lebensräume angepasst – von den arktischen Tundren bis zu den Wüstenregionen Afrikas und Asiens. Ein Teil von ihnen sind Wiederkäuer (z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche), die über ein spezielles Verdauungssystem verfügen, um auch nährstoffarme Pflanzenfasern verwerten zu können. Andere, wie Schweine oder Flusspferde, gehören nicht zu den Wiederkäuern, sind aber ebenfalls Paarhufer. | Paarhufer sind weit verbreitet und haben sich an sehr unterschiedliche Lebensräume angepasst – von den arktischen Tundren bis zu den Wüstenregionen Afrikas und Asiens. Ein Teil von ihnen sind Wiederkäuer (z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche), die über ein spezielles Verdauungssystem verfügen, um auch nährstoffarme Pflanzenfasern verwerten zu können. Andere, wie Schweine oder Flusspferde, gehören nicht zu den Wiederkäuern, sind aber ebenfalls Paarhufer. | ||
[[Kategorie:Landtiere]] | |||
[[Kategorie:Säugetiere]] | [[Kategorie:Säugetiere]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:25 Uhr
Paarhufer Artiodactyla sind eine Ordnung der Säugetiere, deren gemeinsame Besonderheit darin liegt, dass sie beim Laufen und Stehen ihr Gewicht gleichmäßig auf zwei Zehen tragen. Diese beiden Hauptzehen sind die dritte und vierte Zehe, was dem Namen der Gruppe den Ursprung gibt.
Zu den Paarhufern zählen viele für den Menschen wichtige Tierarten, darunter Rinder und Schafe. Sie spielen sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Wildtierökologie eine bedeutende Rolle.
Paarhufer sind weit verbreitet und haben sich an sehr unterschiedliche Lebensräume angepasst – von den arktischen Tundren bis zu den Wüstenregionen Afrikas und Asiens. Ein Teil von ihnen sind Wiederkäuer (z. B. Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche), die über ein spezielles Verdauungssystem verfügen, um auch nährstoffarme Pflanzenfasern verwerten zu können. Andere, wie Schweine oder Flusspferde, gehören nicht zu den Wiederkäuern, sind aber ebenfalls Paarhufer.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgenden 3 Unterkategorien (3 insgesamt):
Seiten in der Kategorie „Paarhufer“
Folgende 17 Seiten sind in dieser Kategorie, von 17 insgesamt.