Kategorie:Nelkengewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie enthält Pflanzen aus der Familie der '''Nelkengewächse''' ''Caryophyllaceae''. Die artenreiche Familie ist vor allem in gemäßigten Klimazonen verbreitet und umfasst viele krautige Wildpflanzen, darunter bekannte Gattungen wie Leimkraut ''Silene'', Nelken ''Dianthus'' und Miere ''Stellaria''.
'''Nelkengewächse''' ''Caryophyllaceae'' sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen, die durch gegenständige Blätter und meist fünfzählige, oft auffällig gefärbte Blüten gekennzeichnet sind.


Typisch für die Nelkengewächse sind gegenständige Blätter, knotenartige Verdickungen an den Stängeln sowie meist fünfzählige, radialsymmetrische Blüten. Einige Arten gelten als essbare Wildpflanzen, wie etwa die Vogelmiere ''Stellaria media''.
Viele Nelkengewächse sind bekannte Zierpflanzen, darunter Nelken, Leimkräuter und Lichtnelken, die in Gärten und Parks kultiviert werden. Daneben gibt es auch essbare und heilkundlich genutzte Arten, etwa Vogelmiere und Hirtentäschel, die traditionell als Wildgemüse oder Heilpflanzen verwendet wurden.


Viele Vertreter dieser Familie sind jedoch geschmacklich unauffällig oder enthalten Saponine und andere Substanzen, die den Verzehr einschränken können. In der instinktiven Rohkost werden Nelkengewächse daher meist nur gelegentlich und in kleinen Mengen genutzt.
Die Familie ist ökologisch bedeutsam, da ihre Blüten zahlreichen Insekten Nektar und Pollen bieten. Zudem sind einige Arten an extreme Standorte angepasst, etwa an alpine Höhenlagen oder trockene Steppen.
 
Nelkengewächse haben damit sowohl kulturelle als auch praktische Bedeutung – von der Gartengestaltung über die Ernährung bis hin zur traditionellen Heilkunde.
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:23 Uhr

Nelkengewächse Caryophyllaceae sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um krautige Pflanzen, die durch gegenständige Blätter und meist fünfzählige, oft auffällig gefärbte Blüten gekennzeichnet sind.

Viele Nelkengewächse sind bekannte Zierpflanzen, darunter Nelken, Leimkräuter und Lichtnelken, die in Gärten und Parks kultiviert werden. Daneben gibt es auch essbare und heilkundlich genutzte Arten, etwa Vogelmiere und Hirtentäschel, die traditionell als Wildgemüse oder Heilpflanzen verwendet wurden.

Die Familie ist ökologisch bedeutsam, da ihre Blüten zahlreichen Insekten Nektar und Pollen bieten. Zudem sind einige Arten an extreme Standorte angepasst, etwa an alpine Höhenlagen oder trockene Steppen.

Nelkengewächse haben damit sowohl kulturelle als auch praktische Bedeutung – von der Gartengestaltung über die Ernährung bis hin zur traditionellen Heilkunde.