Kategorie:Ölpflanzen

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 20. August 2025, 18:10 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Kategorie bearbeitet.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ölpflanzen sind Nutzpflanzen, die vor allem wegen ihres hohen Gehalts an fettem Öl in Samen, Früchten oder anderen Pflanzenteilen angebaut und genutzt werden. Die aus ihnen gewonnenen Öle dienen der menschlichen Ernährung, der Herstellung von Lebensmitteln, in der Kosmetik, als Heilmittel oder als Rohstoff in der Industrie.

Zu den wichtigsten Ölpflanzen zählen die Ölpalme, die Sojabohne, die Sonnenblume, der Raps, die Erdnuss sowie der Olivenbaum. Daneben liefern auch viele weitere Pflanzenarten wertvolle Speiseöle, technische Öle oder ätherische Öle.

Die Bedeutung von Ölpflanzen reicht weit über die Ernährung hinaus: Sie sind Grundlage für zahlreiche Produkte wie Seifen, Lacke oder Biokraftstoffe. Gleichzeitig spielen Nachhaltigkeit und Anbaumethoden eine immer größere Rolle, da etwa der großflächige Anbau von Ölpalmen ökologische Herausforderungen mit sich bringt.

Seiten in der Kategorie „Ölpflanzen“

Folgende 14 Seiten sind in dieser Kategorie, von 14 insgesamt.