Die natürliche Lebensmittelpalette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite überarbeitet.)
(Anschnitt Nährstoffe überarbeitet.)
 
Zeile 74: Zeile 74:


==Nährstoffe==
==Nährstoffe==
Der Artikel [[Nährstoffe von Lebensmitteln]] widmet sich den Inhaltsstoffen natürlicher Lebensmittel und gibt Hinweise darauf, wo sie enthalten sind.
Nährstoffe sind die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper. In der Rohkostpraxis spielen sie eine zentrale Rolle – nicht in Form abstrakter Zahlenwerte, sondern als spürbare Substanzen, die über Geschmack, Geruch und das persönliche Empfinden wahrgenommen werden.
 
* [[Nährstoffe von Lebensmitteln]] – Überblick über Haupt- und Mikronährstoffe, ihre Rolle im Körper und ihre instinktive Wahrnehmbarkeit in der Rohkost


__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juni 2025, 09:40 Uhr

Die natürliche Lebensmittelpalette umfasst alles, was in der instinktiven Rohkost als essbar empfunden wird – von Wildpflanzen über tierische Produkte bis hin zu Erde und Sonnenlicht. Eine große Vielfalt ist dabei entscheidend für eine langfristig tragfähige Ernährung, wie im Artikel Die Vielfalt in der rohen Ernährung erläutert. Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Lebensmittelgruppen, sowie Tipps zur Beschaffung, Lagerung und Verarbeitung.

Hauptgruppen der natürlichen Lebensmittel

Tierische Lebensmittel

Die folgenden Artikel widmen sich den verschiedenen tierischen Lebensmitteln, die Bestandteil einer Ernährung mit Rohkost sein können:

Pilze

Diese Artikel befassen sich mit der Lebensmittel-Kategorie der Pilze, die botanisch weder zu den tierischen noch zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen, in der Rohkostpraxis aber dennoch eine eigene Rolle spielen:

Pflanzliche Lebensmittel

Die pflanzlichen Lebensmittel stellen die größte und vielfältigste Gruppe innerhalb der Rohkost dar. Von Wildkräutern über Wurzelgemüse bis zu tropischen Früchten reicht die Palette der essbaren Pflanzen – viele davon mit deutlicher instinktiver Anziehung.

Allgemeine Übersichten:

Alphabetische Listen bestimmter Gruppen:

Artikel zu Lebensmittelgruppen:

Artikel zu Pflanzenfamilien:

Mineralien und Erden

Zur natürlichen Lebensmittelpalette gehören auch mineralische Substanzen wie Salz, Ton oder Erde. In der instinktiven Rohkost gelten sie nicht als Ersatzstoffe, sondern als ursprüngliche Bestandteile einer vielfältigen Ernährung – besonders bei latentem Mineralstoffbedarf.

  • Salz in der Rohkost-Ernährung – Bedeutung von Natursalz, Salzpflanzen und salzigen Geschmäckern für den Mineralhaushalt
  • Tonerde – naturbelassene Erde in Form von Heilerde oder Lehm, instinktiv angenommen bei innerer Reinigung oder Mangelzuständen

Getränke

Im Rahmen der instinktiven Rohkost gelten nur solche Flüssigkeiten als „Getränke“, die in der Natur direkt verfügbar sind – etwa Kokoswasser, Quellwasser oder der Nektar von Palmen. Sie dienen nicht primär der Flüssigkeitszufuhr, sondern liefern auch wichtige Mineralien, Enzyme und bioaktive Substanzen.

  • Kokospalme – Ursprung von Kokoswasser und Palmennektar; wichtige Flüssigkeits- und Mineralstoffquelle in tropischen Regionen
  • Wasser – essenzielles Element der Ernährung; über Qualität, Herkunft und Unterschiede zwischen stehenden und fließenden Gewässern
  • Wasser Lebenselixier – philosophisch-gesundheitlicher Blick auf Wasser als zentrales Element des Lebens und der natürlichen Ernährung

Sonnenlicht

In der instinktiven Rohkost wird Sonnenlicht als nicht-stoffliches, aber lebenswichtiges „Lebensmittel“ betrachtet. Es beeinflusst Stoffwechsel, Stimmung, Hormonhaushalt und Aufnahmefähigkeit für rohe Nahrung – ähnlich wie essbare Substanzen.

  • Sonnenlicht – Bedeutung von Licht, Wärme und natürlicher UV-Strahlung für Gesundheit, Lebensrhythmus und die Rohkostpraxis

Beschaffung und Handhabung von Lebensmitteln

Einkauf und Qualität:

  • Die Seite Rohkost-Versender listet Firmen auf, die rohe Lebensmittel vertreiben. Eine Garantie, daß die Produkte dieser Firmen für die Ernährung mit Rohkost geeignet sind, kann an dieser Stelle nicht übernommen werden.

Lagerung und Verarbeitung:

Nährstoffe

Nährstoffe sind die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper. In der Rohkostpraxis spielen sie eine zentrale Rolle – nicht in Form abstrakter Zahlenwerte, sondern als spürbare Substanzen, die über Geschmack, Geruch und das persönliche Empfinden wahrgenommen werden.

  • Nährstoffe von Lebensmitteln – Überblick über Haupt- und Mikronährstoffe, ihre Rolle im Körper und ihre instinktive Wahrnehmbarkeit in der Rohkost