Allackerbeere

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 15. März 2016, 00:13 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Rubus articus
Synonyme: Schwedische Ackerbeere, Arktische Brombeere, Arktische Himbeere.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Rosenartige Rosales
  • Familie: Rosengewächse Rosaceae
  • Unterfamilie: Rosoideae
  • Gattung: Rubus
  • Art: Allackerbeere

Die Gattung Rubus umfasst mehrere tausend Arten, in Europa sind ca. eintausend erfasst, vierhundert davon in Deutschland. Folgende Arten gehören dazu:

Beschreibung

Blütezeit: Juni bis Juli.

Vorkommen: Finnland, Nordschweden, Nordrussland, China, Korea, Mongolei; Feuchtere Heiden, Wegränder, Sumpfwiesen, zeitweise überschwemmte Fichtenmoorwälder und Wälder, Uferlaubwälder, Flussböschungen.

Kennzeichen: Mehrjährige, zehn bis dreißig Zentimeter hohe Pflanze; Blätter dreiteilig gefiedert, Kronblätter manchmal gezähnt; Blüten leuchtend rot bis pupurn, fünfzehn bis fünfundzwanzig Millimeter groß; Frucht rot; vegetative Vermehrung über Ausläufer.

Verwechslung: Die Allackerbeere wird gelegentlich mit der Moltebeere Rubus chamaemorus verwechselt, die im gleichen Lebensraum vorkommt. Die Moltebeere unterscheidet sich durch anders geformte Blätter, ihre weißen Blüten und ihre in reifem Zustand gelborangen Beeren.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Blätter im Frühjahr, die Früchte im Herbst.

Die kleinen roten Beeren haben einen intensiven, süßen Geschmack.

Kultur im eigenen Garten: Die Allackerbeere ist ein Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte. Sie braucht einen sauren Boden. Zur gegenseitigen Befruchtung sollten zwei verschiedene Arten gepflanzt werden.