Brotfruchtbäume
Aus Rohkost-Wiki
Wissenschaftliche Namen: Artocarpus
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Rosenartige Rosales
- Familie: Maulbeergewächse Moraceae
- Gattung: Brotfruchtbäume Artocarpus
Zu der Gattung der Brotfruchtbäume gehören fünfzig bis sechzig verschiedene Arten. Die Früchte folgender Arten werden genutzt:
- Cempedak Artocarpus chempedak
- Brotfrucht Artocarpus communis
- Jackfrucht Artocarpus heterophyllus
- Marang Artocarpus odoratissima
![]() | |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Tropisches und suptropisches Asien.
Kennzeichen: Immergrüne oder laubabwerfende, milchsaftführende Bäume; Blätter wechselständig, Blattspreite ist einfach bis fiederschnittig, selten fiederteilig, ledrig; Blütenstände am Stamm oder an den Hauptästen wachsend.
Wissenswertes
Nutzpflanze: Die Hölzer und die Früchte verschiedener Arten werden wirtschaftlich genutzt.