Kategorie:Rötegewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Rötegewächse ''Rubiaceae''. Die Familie ist vor allem in den Tropen artenreich vertreten, enthält aber auch einige in Europa heimische oder kultivierte Arten. Charakteristisch sind gegenständige Blätter, oft mit Nebenblatt-Stipeln, sowie röhrenförmige, meist kleine Blüten.
'''Rötegewächse''' ''Rubiaceae'' sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Es handelt sich meist um Sträucher, Bäume oder Kletterpflanzen, seltener um krautige Arten. Typisch sind gegenständige Blätter mit Nebenblättern und kleine, oft in dichten Blütenständen angeordnete Blüten.


Die Rötegewächse umfassen sowohl bekannte Nutzpflanzen – wie den Kaffeestrauch ''Coffea spp.'' – als auch Heil- und Wildpflanzen wie Labkräuter ''Galium spp.'' oder den Chinarindenbaum ''Cinchona spp.'', aus dem das fiebersenkende Chinin gewonnen wird.
Die Familie ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Zu den bekanntesten Vertretern gehören die Kaffeepflanzen, deren Samen weltweit als Genussmittel genutzt werden. Auch Chinarindenbäume, die das fiebersenkende Chinin liefern, gehören zu den Rötegewächsen. Daneben gibt es zahlreiche Zierpflanzen wie den Sternjasmin oder die Gardenie, die wegen ihrer schönen Blüten geschätzt werden.
 
Viele Rötegewächse spielen außerdem in der traditionellen Heilkunde eine wichtige Rolle. Einige liefern Farbstoffe oder dienen als Nutzpflanzen in tropischen Regionen. Damit vereinen sie Nutzen für Ernährung, Medizin, Kultur und Wirtschaft.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Heilpflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:41 Uhr

Rötegewächse Rubiaceae sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Es handelt sich meist um Sträucher, Bäume oder Kletterpflanzen, seltener um krautige Arten. Typisch sind gegenständige Blätter mit Nebenblättern und kleine, oft in dichten Blütenständen angeordnete Blüten.

Die Familie ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Zu den bekanntesten Vertretern gehören die Kaffeepflanzen, deren Samen weltweit als Genussmittel genutzt werden. Auch Chinarindenbäume, die das fiebersenkende Chinin liefern, gehören zu den Rötegewächsen. Daneben gibt es zahlreiche Zierpflanzen wie den Sternjasmin oder die Gardenie, die wegen ihrer schönen Blüten geschätzt werden.

Viele Rötegewächse spielen außerdem in der traditionellen Heilkunde eine wichtige Rolle. Einige liefern Farbstoffe oder dienen als Nutzpflanzen in tropischen Regionen. Damit vereinen sie Nutzen für Ernährung, Medizin, Kultur und Wirtschaft.

Seiten in der Kategorie „Rötegewächse“

Folgende 10 Seiten sind in dieser Kategorie, von 10 insgesamt.