Kategorie:Hahnenfußgewächse: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie erstellt.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Viele Arten dieser Familie enthalten alkaloidhaltige oder saponinhaltige Stoffe und sind giftig oder stark wirkend – sie werden traditionell in der Heilkunde verwendet, sind jedoch meist nicht roh essbar. | Viele Arten dieser Familie enthalten alkaloidhaltige oder saponinhaltige Stoffe und sind giftig oder stark wirkend – sie werden traditionell in der Heilkunde verwendet, sind jedoch meist nicht roh essbar. | ||
[[Kategorie:Pflanzen]] | |||
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]] |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2025, 16:37 Uhr
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae, die weltweit über 60 Gattungen und mehr als 2000 Arten beinhaltet. Charakteristisch sind wechselständige, oft tief eingeschnittene Blätter, zahlreiche Staubblätter und häufig auffällige Blütenformen.
Zu den bekannten Vertretern zählen unter anderem Butterblumen Ranunculus spp., Eisenhut Aconitum spp., Christrosen Helleborus spp., Akeleien Aquilegia spp., Wiesenrauten Thalictrum spp. sowie der Wald-Geißbart Aruncus dioicus.
Viele Arten dieser Familie enthalten alkaloidhaltige oder saponinhaltige Stoffe und sind giftig oder stark wirkend – sie werden traditionell in der Heilkunde verwendet, sind jedoch meist nicht roh essbar.
Seiten in der Kategorie „Hahnenfußgewächse“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.