Schneeball, wolliger

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wolliger Schneeball Viburnum lantana ist ein in Europa und Westasien verbreiteter Strauch aus der Familie der Moschuskrautgewächse Adoxaceae. Er wächst bevorzugt an Waldrändern, Hängen und in Gebüschen und ist durch seine wollig behaarten Blätter und roten bis schwarzen Steinfrüchte leicht erkennbar. Dieser Artikel beleuchtet die Pflanze aus Sicht der instinktiven Rohkost.

Wissenschaftliche Namen: Viburnum lantana
Synonyme: engl. Wayfaring tree.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Rosopsida
  • Ordnung: Kardenartige Dipsacales
  • Familie: Moschuskrautgewächse Adoxaceae
  • Gattung: Schneebälle Viburnum
  • Art: Wolliger Schneeball

Die Gattung Viburnum umfasst rund 150 Arten, darunter auch den Gemeinen Schneeball Viburnum opulus.

Wolliger Schneeball, Blütenstand
Wolliger Schneeball, Blatt
Wolliger Schneeball, Blütenstand

Beschreibung

  • Herkunft und Verbreitung: Ursprünglich in Mittel- und Südeuropa sowie Westasien beheimatet, wächst der Wollige Schneeball bevorzugt an sonnigen Waldrändern, Gebüschen, Hängen und Böschungen, oft auf kalkhaltigen Böden.
  • Kennzeichen: Ein sommergrüner Strauch von zwei bis fünf Meter Höhe. Die Blätter sind oval, gegenständig, gezähnt und dicht mit weißen Haaren bedeckt, was ihnen ein wolliges Aussehen verleiht. Die Blüten erscheinen in dichten, schirmrispigen Dolden im Mai und Juni, sind weiß und stark duftend. Die Früchte sind erbsengroße Steinfrüchte, die sich von rot über schwarz verfärben.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Früchte sind roh essbar, jedoch nur in geringen Mengen bekömmlich und bei Überreife leicht abführend. Geschmacklich sind sie mehlig-süßlich, mit herben und leicht bitteren Noten. Die instinktive Sperre tritt schnell ein.

Saison: Spätsommer bis Herbst.

Lagerung/Haltbarkeit: Die Früchte verderben rasch und sollten frisch verzehrt werden.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100 g essbarem Anteil
Wasser 79,0
Kohlenhydrate 14,5
Eiweiße 1,2
Fette 0,5
Rohfasern 3,5
Mineralstoffe 1,3
Vitamin C 18–20 mg

Besondere Inhaltsstoffe

  • Gerbstoffe – leicht adstringierend, verantwortlich für den herben Geschmack.
  • Saponine – können in höheren Mengen abführend wirken.
  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem.
  • Flavonoide – antioxidative Eigenschaften.

Wissenswertes

  • Namensgebung: Der deutsche Name „Wolliger Schneeball“ verweist auf die filzig behaarten Blätter. Der Gattungsname Viburnum ist seit der Antike belegt und bezeichnete verschiedene Straucharten; lantana verweist auf die Ähnlichkeit der Blätter mit denen der mediterranen Pflanze "Lantana".
  • Heilkunde: In der Volksmedizin wurden Früchte und Rinde als mildes Abführmittel sowie bei Erkältungen verwendet. Die Rinde enthält Inhaltsstoffe, die krampflösend wirken sollen, insbesondere bei Menstruationsbeschwerden.
  • Nutzpflanze: Der Strauch wird gerne in Hecken und zur Befestigung von Böschungen gepflanzt, da er anspruchslos ist und tief wurzelt. Die Früchte dienen Vögeln und Wildtieren als Nahrung.
  • Mythos und Geschichte: Der Wollige Schneeball war in der Volkskultur ein Strauch der Weg- und Feldraine („Wayfaring tree“) und galt als Schutzgehölz an Übergängen und Wegkreuzungen.
  • Magie und Brauchtum: In manchen Regionen wurden Zweige des Strauchs als Abwehrzauber gegen böse Geister und Krankheiten an Häuser gesteckt.
  • Symbolik und spirituelle Deutung: Aufgrund seiner weißen Blüten (Reinheit) und dunklen Früchte (Übergang zum Tod) wird der Wollige Schneeball als Symbol für Lebenszyklen und Übergänge gedeutet. Spirituell wird er dem Wurzelchakra (Stabilität, Erdung) und dem Herzchakra (Übergang, Reinigung) zugeordnet.


→ Siehe auch: Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre