Kweni
Wissenschaftliche Namen: Magnifera odorata
Synonyme: Kwini, Kuwini, Wohlriechende Mango.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Seifenbaumartige Sapindales
- Familie: Sumachgewächse Anarcardiaceae
- Unterfamilie: Anarcardioideae
- Gattung: Mango Magnifera
- Art: Kweni
Die Kweni ist eine fruchtbare Hybridart aus der gewöhnlichen Mango Mangifera indica und der Stinkenden Mango M. foetida.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Guam, Indonesien, Malaysia. Philippinen, Thailand, Vietnam.
Kennzeichen: Zehn bis fünfzehn Meter hoher Baum mit kugeliger Krone; Rinde grau; Blätter lederig bis pergamentartig, zwölf bis dreißig Zentimeter lang und vier bis zehn Zentimeter breit, deutlich erkennbare Blattadern an der Unterseite; Blüten in endständigen, fünfzehn bis dreißig Zentimeter langen, dichtblütigen Rispen, Kelchblätter eiförmig, drei bis vier Millimeter lang, rötlichbraun oder grünlich, Kronblätter fünf bis sechs Millimeter lang, weißlich; Steinfrucht zehn bis dreizehn Zentimeter lang und sechs bis neun Zentimeter breit.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Kweni verströmt einen intensiven Geruch. Sie ist im Umriß oval, wenig abgeflacht und besitzt eine gelb-grüne, ziemlich dicke, ungenießbare Schale mit zahlreichen gelben oder braunen Punkten. Das Fruchtfleisch ist orangegelbe, etwas faserig, im Geschmack säuerlich-süß, saftig mit einem leichten Terpentingeschmack.
Der milchige Saft der unreifen Frucht und der Fruchtschale ist stark ätzend.
Saison: August bis November.
Lagerung/Haltbarkeit: Kwenis sind nur wenige Tage haltbar.
Nährstoffe
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 80,0 |
Kohlenhydrate | 18,5 |
Eiweiße | 0,9 |
Fette | 0,1 |
Rohfasern | nicht bekannt |
Mineralstoffe | nicht bekannt |
Wissenswertes
Namensgebung: Der Artname odorata weist auf den intensiver Duft der Kweni hin: lateinisch odoratus bedeutet "duftend", "wohlriechend".