Kategorie:Raublattgewächse: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie erstellt.) |
(Kategorie bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Raublattgewächse''' ''Boraginaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, besonders jedoch in den gemäßigten Zonen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, seltener um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind die rau behaarten Blätter und Stängel, die der Familie ihren Namen gegeben haben, sowie die oft auffälligen, meist fünfzähligen Blüten. | |||
Viele | Bekannte Vertreter sind Borretsch, Beinwell, Natternkopf, Vergissmeinnicht und Lungenkraut. Viele Arten werden als Heilpflanzen genutzt, andere als Zierpflanzen geschätzt. Einige Raublattgewächse enthalten jedoch Pyrrolizidinalkaloide, die in größeren Mengen giftig wirken können und daher nur mit Vorsicht verwendet werden sollten. | ||
Die Familie ist ökologisch bedeutsam, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten und daher zahlreiche Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, anziehen. Gleichzeitig haben sie eine lange Kulturgeschichte in Gärten, Volksmedizin und Symbolik. | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | [[Kategorie:Pflanzen]] | ||
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]] | [[Kategorie:Pflanzenfamilien]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:36 Uhr
Raublattgewächse Boraginaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, besonders jedoch in den gemäßigten Zonen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, seltener um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind die rau behaarten Blätter und Stängel, die der Familie ihren Namen gegeben haben, sowie die oft auffälligen, meist fünfzähligen Blüten.
Bekannte Vertreter sind Borretsch, Beinwell, Natternkopf, Vergissmeinnicht und Lungenkraut. Viele Arten werden als Heilpflanzen genutzt, andere als Zierpflanzen geschätzt. Einige Raublattgewächse enthalten jedoch Pyrrolizidinalkaloide, die in größeren Mengen giftig wirken können und daher nur mit Vorsicht verwendet werden sollten.
Die Familie ist ökologisch bedeutsam, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten und daher zahlreiche Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, anziehen. Gleichzeitig haben sie eine lange Kulturgeschichte in Gärten, Volksmedizin und Symbolik.
Seiten in der Kategorie „Raublattgewächse“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.