Mango, stinkende: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Nutzpflanze: Mit dem hautreizenden Milchsaft der unreifen Früchte werden gelegentlich Tätowierungen reliefartig verstärkt. | Nutzpflanze: Mit dem hautreizenden Milchsaft der unreifen Früchte werden gelegentlich Tätowierungen reliefartig verstärkt. | ||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ | ||
x |
Version vom 14. März 2016, 23:28 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Mangifera foetida
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Seifenbaumartige Sapindales
- Familie: Sumachgewächse Anacardiaceae
- Unterfamilie: Anarcardioideae
- Gattung: Mango Mangifera
- Art: Stinkende Mango
Zur gleichen Gattung gehören die Gewöhnliche Mango Mangifera indica und die Kweni Magnifera odorata.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Malaysia, Indonesien.
Kennzeichen: Immergrüner, bis zu fünfunddreißig Meter hoher Baum, der einen hautreizenden Milchsaft führt; Borke hellbraun bis dunkel-graubraun; Blätter wechselständig, oval, steif, glattrandig, mit prominenter Mittelrippe, glänzend, bis fünfundzwanzig Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit; Blüten rot gestielt, rosa-gelblich, in langen Rispen; Steinfrucht bis fünfzehn Zentimeter lang und zehn Zentimeter breit, ei- bis kugelförmig.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die unreifen Früchte führen einen hautreizenden Milchsaft. Die Fruchtschale der Stinkenden Mango ist reif gelblich grün, oft mit bräunlichen Streifen und Punkten. Das Fruchtfleisch ist hellgelb, weich und schmeckt angenehm fruchtig-süß, manchmal mit harzigem, an Terpentin erinnerndem Beigeschmack.
Lagerung/Haltbarkeit: Die Früchte sind nur wenige Tage haltbar.
Wissenswertes
Heilkunde: Die Blätter werden in der traditionellen Medizin als fiebersenkendes Mittel eingesetzt. Die Samen werden zur Behandlung von Hauterkrankungen verwendet.
Nutzpflanze: Mit dem hautreizenden Milchsaft der unreifen Früchte werden gelegentlich Tätowierungen reliefartig verstärkt.
x