Kategorie:Kieferngewächse: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie erstellt.) |
(Kategorie bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kieferngewächse''' ''Pinaceae'' sind eine Familie der Nadelbäume, die überwiegend in der nördlichen Hemisphäre verbreitet ist. Es handelt sich um immergrüne Bäume oder Sträucher mit nadelförmigen Blättern, die in Bündeln oder spiralig angeordnet sein können. Die Fortpflanzung erfolgt über männliche und weibliche Zapfen, die den Samenanlagen Schutz bieten. | |||
Zu den bekanntesten Vertretern zählen Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Douglasie und Hemlocktanne. Viele dieser Arten prägen ganze Landschaften und Wälder in Europa, Nordamerika und Asien. Sie sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da ihr Holz vielfältig genutzt wird – vom Bauholz über Möbel bis hin zur Papierherstellung. | |||
Einige Kieferngewächse liefern zudem essbare Samen, wie die Pinienkerne, oder werden zur Harz- und Terpengewinnung genutzt. Auch als Zierbäume in Parks und Gärten spielen sie eine Rolle. | |||
Die Familie hat sowohl ökologische als auch kulturelle Bedeutung. Kieferngewächse binden große Mengen Kohlendioxid, bieten Lebensraum für viele Tiere und sind fester Bestandteil zahlreicher Mythen und Traditionen. | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | |||
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]] | |||
[[Kategorie:Nadelbäume]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:01 Uhr
Kieferngewächse Pinaceae sind eine Familie der Nadelbäume, die überwiegend in der nördlichen Hemisphäre verbreitet ist. Es handelt sich um immergrüne Bäume oder Sträucher mit nadelförmigen Blättern, die in Bündeln oder spiralig angeordnet sein können. Die Fortpflanzung erfolgt über männliche und weibliche Zapfen, die den Samenanlagen Schutz bieten.
Zu den bekanntesten Vertretern zählen Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Douglasie und Hemlocktanne. Viele dieser Arten prägen ganze Landschaften und Wälder in Europa, Nordamerika und Asien. Sie sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da ihr Holz vielfältig genutzt wird – vom Bauholz über Möbel bis hin zur Papierherstellung.
Einige Kieferngewächse liefern zudem essbare Samen, wie die Pinienkerne, oder werden zur Harz- und Terpengewinnung genutzt. Auch als Zierbäume in Parks und Gärten spielen sie eine Rolle.
Die Familie hat sowohl ökologische als auch kulturelle Bedeutung. Kieferngewächse binden große Mengen Kohlendioxid, bieten Lebensraum für viele Tiere und sind fester Bestandteil zahlreicher Mythen und Traditionen.
Seiten in der Kategorie „Kieferngewächse“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.