Ehrenpreis, persischer: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rechtschreibung angeglichen.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:17 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Veronica persica
Synonyme: Acker-Ehrenpreis.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
- Familie: Wegerichgewächse Plantaginaceae
- Gattung: Ehrenpreis Veronica
- Art: Persischer Ehrenpreis
Zur Gattung Veronica gehören über vierhundertfünfzig Arten, eine Übersicht über die wichtigsten findet man auf folgender Seite: Ehrenpreis
Beschreibung
Blütezeit: März bis September.
Vorkommen: Europa; bis 1900 Meter; lehmige, nährstoffreiche Äcker, Weinberge, Gärten; liebt nährstoffreichen und etwas lehmigen Boden; sehr häufig.
Kennzeichen: Zehn bis dreißig Zentimeter großes, niederliegendes einjähriges Kraut, drei bis fünfzehn Zentimeter aufragend; Stängel nicht oder nur wenig wurzelnd, einfach oder ästig, kraushaarig; Blätter herzeiförmig gekerbt, wechselständig, behaart, kurz gestielt; Blüten kräftig hellblau dunkel geadert; Frucht zweifächrige mehrsamige Kapsel; Samen sehr klein, dunkelbraun; Wurzel dünnfädig, büschelig.
Verwechslung: Ist mit anderen Ehrenpreisarten möglich, die aber alle ähnlich verwendet werden können.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Das ganze Kraut das ganze Jahr über.
Der Geschmack der Pflanze ist würzig, bei fehlendem Bedarf zusammenziehend bis bitter.
Wissenswertes
Die Pflanzen können die Larven des Großen Leberegels tragen, eines Weideviehparasiten, der für den Menschen gefährlich sein kann.
Heilkunde: Die Wirkung wird als blutreinigend, stoffwechselanregend, verdauungsfördernd und schleimlösend beschrieben.
Nutzpflanze: Der persische Ehrenpreis wurde als Wildgemüse verwendet.
Mythos/Geschichte: Ursprünglich war der Persische Ehrenpreis in Kleinasien beheimatet und wurde in Europa nur in botanischen Gärten gehalten.