Heckenkirsche, Kamtschatka-: Unterschied zwischen den Versionen
(Überflüssige Leerzeichen gelöscht.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:20 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Lonicera kamtschatica
Synonyme: Blaue Honigbeere, Maibeere, Sibirische Blaubeere.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Kardenartige Dipsacales
- Familie: Geißblattgewächse Caprifoliaceae
- Gattung: Heckenkirschen Lonicera
- Art: Kamtschatka-Heckenkirsche
Zur Gattung Lonicera gehören etwa 180 Arten. Sie sind alle auf der Nordhalbkugel verbreitet. Weitere Arten:
- Blaue Heckenkirsche Lonicera caerulea
- Gartengeißblatt, Jelängerjelieber Lonicera caprifolium
- Winter-Heckenkirsche Lonicera fragrantissima
- Schwarze Heckenkirsche Lonicera nigra
- Wald-Heckenkirsche Lonicera periclymenum
- Rote Heckenkirsche Lonicera xylosteum
Beschreibung
Blütezeit: April.
Vorkommen: Sibirien, Kamtschatka, Kurtilen; Bergwälder; bevorzugt feuchte, saure bis neutrale, sandig-humose, kiesige oder felsige, flachgründige Böden.
Kennzeichen: Bis zwei Meter hoher, laubabwerfender, dicht verzweigter Strauch; Blätter elliptisch, grau-grün, vier bis sechs Zentimeter lang; Blüten in kurz gestielten, achselständigen Paaren, Einzelblüte gelblich, Krone elf bis sechszehn Millimeter lang, glockenförmig; Beerenfrucht walzenförmig, ein bis drei Zentimeter lang, schwarzblau, bereift.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Die Früchte schmecken süß, ähnlich wie die der Heidelbeere.
Sammelgut und Sammelzeit: Blüten im April, Fruchte im Mai/Juni.
Kultur im eigenen Garten: siehe hier: Blaue Heckenkirsche.
Die Kamtschatka-Heckenkirsche kann als eine der ersten Beeren schon ab Mitte Mai geerntet werden.
Wissenswertes
Namensgebung: Kamtschatka ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands.