Kategorie:Heidekrautgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Artikel zu Pflanzen aus der Familie der '''Heidekrautgewächse''' ''Ericaceae''. Die artenreiche Familie ist vor allem in gemäßigten und kühlen Klimazonen verbreitet und umfasst viele bekannte Wildpflanzen und Früchte.
'''Heidekrautgewächse''' ''Ericaceae'' sind eine artenreiche Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in gemäßigten und kühlen Regionen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um Sträucher, Zwergsträucher und immergrüne Pflanzen, die an nährstoffarme, saure Böden angepasst sind. Typisch sind ihre glocken- oder urnenförmigen Blüten und oft ledrigen Blätter.
 
Bekannte Vertreter sind Heidelbeere, Preiselbeere, Moosbeere und Bärentraube, die als Wildfrüchte gesammelt oder kultiviert werden. Auch die Besenheide ist ein charakteristisches Mitglied dieser Familie, das weite Heidelandschaften prägt. Neben den essbaren Beeren spielen viele Arten auch eine Rolle in der traditionellen Heilkunde.
 
Die Heidekrautgewächse haben sowohl ökonomische als auch ökologische Bedeutung. Sie liefern Früchte für die Ernährung, Pflanzenstoffe für die Medizin und prägen ganze Landschaften, in denen sie wichtige Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Essbare Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:43 Uhr

Heidekrautgewächse Ericaceae sind eine artenreiche Familie der Blütenpflanzen, die vor allem in gemäßigten und kühlen Regionen der Nordhalbkugel verbreitet ist. Es handelt sich überwiegend um Sträucher, Zwergsträucher und immergrüne Pflanzen, die an nährstoffarme, saure Böden angepasst sind. Typisch sind ihre glocken- oder urnenförmigen Blüten und oft ledrigen Blätter.

Bekannte Vertreter sind Heidelbeere, Preiselbeere, Moosbeere und Bärentraube, die als Wildfrüchte gesammelt oder kultiviert werden. Auch die Besenheide ist ein charakteristisches Mitglied dieser Familie, das weite Heidelandschaften prägt. Neben den essbaren Beeren spielen viele Arten auch eine Rolle in der traditionellen Heilkunde.

Die Heidekrautgewächse haben sowohl ökonomische als auch ökologische Bedeutung. Sie liefern Früchte für die Ernährung, Pflanzenstoffe für die Medizin und prägen ganze Landschaften, in denen sie wichtige Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen.

Seiten in der Kategorie „Heidekrautgewächse“

Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.