Kategorie:Fuchsschwanzgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der '''Fuchsschwanzgewächse''' ''Amaranthaceae''. Die artenreiche Familie enthält sowohl Wildkräuter als auch kultivierte Nahrungspflanzen wie Amarant, Mangold, Spinat und Quinoa.
'''Fuchsschwanzgewächse''' ''Amaranthaceae'' sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und zahlreiche Arten in trockenen, salzreichen oder nährstoffarmen Lebensräumen umfasst. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, seltener um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind unscheinbare, aber oft dichte Blütenstände, die an Ähren oder Rispen erinnern.
 
Viele Vertreter der Fuchsschwanzgewächse sind wichtige Nutzpflanzen. Dazu gehören Spinat, Rote Bete, Mangold und Zuckerrübe, die als Gemüse oder Zuckerlieferanten von zentraler Bedeutung sind. Auch Quinoa und Amaranth zählen dazu, die seit Jahrtausenden als eiweißreiche Körnerpflanzen kultiviert werden.
 
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Wildpflanzen dieser Familie, die als Futterpflanzen dienen oder traditionell in der Heilkunde genutzt wurden. Manche Arten sind wegen ihrer dekorativen Blütenstände auch beliebte Zierpflanzen.
Die Fuchsschwanzgewächse sind sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von großer Bedeutung und tragen in vielen Regionen wesentlich zur Ernährung bei.
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 15:31 Uhr

Fuchsschwanzgewächse Amaranthaceae sind eine große Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und zahlreiche Arten in trockenen, salzreichen oder nährstoffarmen Lebensräumen umfasst. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, seltener um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind unscheinbare, aber oft dichte Blütenstände, die an Ähren oder Rispen erinnern.

Viele Vertreter der Fuchsschwanzgewächse sind wichtige Nutzpflanzen. Dazu gehören Spinat, Rote Bete, Mangold und Zuckerrübe, die als Gemüse oder Zuckerlieferanten von zentraler Bedeutung sind. Auch Quinoa und Amaranth zählen dazu, die seit Jahrtausenden als eiweißreiche Körnerpflanzen kultiviert werden.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Wildpflanzen dieser Familie, die als Futterpflanzen dienen oder traditionell in der Heilkunde genutzt wurden. Manche Arten sind wegen ihrer dekorativen Blütenstände auch beliebte Zierpflanzen. Die Fuchsschwanzgewächse sind sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von großer Bedeutung und tragen in vielen Regionen wesentlich zur Ernährung bei.

Seiten in der Kategorie „Fuchsschwanzgewächse“

Folgende 15 Seiten sind in dieser Kategorie, von 15 insgesamt.