Mabolo

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Diospyros blanco
Synonyme: Samtapfel.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
  • Ordnung: Heidekrautartige Ericales
  • Familie: Ebenholzgewächse Ebenaceae
  • Gattung: Ebenholzbäume Diospyros
  • Art: Mabolo

Die Gattung Diospyros umfasst etwa 475 Arten laubabwerfender oder immergrüner Bäume, die überwiegend in den Tropen und Subtropen heimisch sind. Weitere Arten:

  • Sapote Negro Diospyros digyna
  • Kaki Diospyrus kaki
  • Lotuspflaume Diospyros lotus
  • Tandam Diospyros montana
  • Amerikanische Persimone Diospyros virginiana: Vorkommen: Nordamerika; Früchte orange-gelb, süßlich.
Mabolo

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Malaysia, Philippinen, Taiwan; kultiviert in tropischen Regionen.

Kennzeichen: Bis zu dreißig Meter hoher, immergrüner Baum; Stamm bis zu achtzig Zentimeter im Durchmesser; Blätter wechselständig, auf der Oberseite lederig, dunkelgrün und glatt, auf der Unterseite silbern behaart; Blüten weiß, wachsartig; Frucht apfelgroß mit fünf bis zehn länglichen Samen.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Frucht hat eine dünne, samtartige Schale, je nach Sorte pink, bräunlich, gelb, orange oder lila gefärbt und ist dicht bedeckt mit kurzen, goldbraunen oder kupferfarbenen Härchen. Sie strömt einen starken Duft aus, der manche an überreifen Käse erinnert. Das Fruchtfleisch ist weißlich, von der Konsistenz her weich, mehlig und schmeckt mild, buttrig. Überreife Früchte erinnern im Geschmack an Frischkäse.

Saison: Juni bis September.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 72,0 - 86,0
Kohlenhydrate 6,0 - 18,0
Eiweiße 0,8 - 2,8
Fette 0,2 - 0,4
Rohfasern 0,7 - 1,8
Mineralstoffe 0,4 - 1,0

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname Diospyros bedeutet übersetzt "Göttliches Feuer".