Liste einzelner Pilzarten

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 11. August 2025, 18:10 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Seite überarbeitet.)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Diese alphabetische Liste enthält ausgewählte Pilzarten, die im RohkostWiki beschrieben werden. Zu diesen Arten gibt es im Wiki weiterführende Hinweise zu Vorkommen, Nutzungsmöglichkeiten, Geschmack und Besonderheiten.

Hinweise

  • Es liegen bisher nur wenige Erfahrungen mit dem Verzehr roher Pilze vor. Wer auf diesem Gebiet experimentieren möchte, handelt auf eigene Verantwortung.
  • Geruchs- und Geschmacksempfindungen hängen bei der instinktiven Rohkost-Ernährung vom momentanen Bedarf ab. Das individuelle Empfinden kann daher von den Angaben in den einzelnen Artikeln abweichen.
  • Wer sich ausschließlich instinktiv roh ernährt, kann alle Pilzarten probieren und essen, sofern sie angenehm riechen und gut schmecken. Dabei sollten die Hinweise im Artikel Vorsichtsmaßnahmen bei unbekannten rohen Lebensmitteln beachtet werden.

B

C

  • Champignon (Agaricus) – beliebte Speisepilze mit vielen Arten, darunter Zucht- und Wildformen.

F

  • Fliegenpilz (Amanita muscaria) – auffällig roter Pilz mit weißen Punkten; gilt als giftig.

H

  • Holunderschwamm (Auricularia auricula-judae) – gallertartiger Baumpilz, wächst an Holunder und anderen Laubhölzern.

M

  • Morchel, Speise- (Morchella esculenta) – hochgeschätzter Speisepilz mit wabenartigem Hut.

R

S

  • Seitling, Austern- (Pleurotus ostreatus) – seitlich am Holz wachsender Speisepilz.
  • Seitling, Kräuter- (Pleurotus eryngii) – kräftiger, aromatischer Speisepilz mit dickem Stiel.
  • Steinpilz, echter (Boletus edulis) – beliebter, festfleischiger Röhrling mit nussigem Aroma.

T

Weitere Informationen und Literatur