Maulbeeren
Aus Rohkost-Wiki
Wissenschaftliche Namen: Morus
Synonyme: Maulbeerbäume.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Rosenartige Rosales
- Familie: Maulbeerbaumgewächse Moraceae
- Gattung: Maulbeeren
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: nördliche gemäßigte bis subtropische Zone.
Kennzeichen: Sommergrüne, sechs bis fünfzehn Meter hohe Bäume oder Sträucher mit weißem Milchsaft; Rinde graubraun; Blätter wechselständig, einfach, oft gelappt, gesägt; Blüten ein-oder zweihäusig verteilt, die männlichen in gestielten Kätzchen, die weiblichen in kopfigen Ähren; Früchte kleine, von den fleischig gewordenen Blütenhüllblättern umschlossene Nüsschen, die eine brombeerartige Sammelfrucht bilden.
Die Gattung Morus umfasst ca. zwölf Arten, von denen die folgenden in Europa am bekanntesten sind:
- Schwarze Maulbeere Morus nigra
- Weiße Maulbeere Morus alba
- Rote Maulbeere Morus rubra