Die natürliche Lebensmittelpalette

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 15. März 2016, 00:17 Uhr von WikiRobot (Diskussion | Beiträge) (Seite ohne Änderung aktualisiert.)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Für eine langfristig funktionierende Rohkost ist eine breite Lebensmittelpalette von größter Wichtigkeit, wie in dem Artikel Die Vielfalt in der rohen Ernährung erläutert wird. Auf dieser Seite finden sich Angaben über die Lebensmittelpalette in der Rohkost und Hinweise auf die von Rohköstlern bevorzugten Lebensmittel. Außerdem gibt es Tipps zur Beschaffung, zur Lagerung und zum Trocknen.

Lebensmittelpalette

Tierische Lebensmittel

Pilze

Pflanzliche Lebensmittel

Mineralien und Erden

Hierzu zählt Erde aller Arten von Böden sowie feingemahlene Tonerde und Salz in seiner natürlichen Form.

Getränke

Zur natürlichen Lebensmittelpalette zählt Wasser aller fließenden und stehenden Gewässer, also sowohl Süßwasser als auch Salzwasser. Ferner gehören der Saft von Kokosnüssen und der in der Kokospalme enthaltene Palmennektar dazu.

Sonnenlicht

Im Rahmen der Ernährung mit Rohkost ist Sonnenlicht einem stofflichen Lebensmittel sehr ähnlich. Es wird in einem eigenen Artikel behandelt.

Beschaffung, Lagerung und Reifung

Diese Seite listet Firmen auf, die rohe Lebensmittel vertreiben:

Eine Garantie, daß die Produkte dieser Firmen für die Ernährung mit Rohkost geeignet sind, kann an dieser Stelle nicht übernommen werden. Der Artikel Qualitätsprüfung roher Lebensmittel gibt für erfahrene Rohköstler eine Anleitung, wie man einwandfreie und denaturierte Lebensmittel erkennen kann.

Der folgende Artikel befaßt sich mit der Lagerung und Reifung von Lebensmitteln:

Trocknung

Dieser Artikel behandelt die Trocknung von Lebensmitteln und die Bedeutung getrockneter Produkte in der rohen Ernährung:

Nährstoffe

Dieser Artikel widmet sich den Inhaltsstoffen natürlicher Lebensmittel und gibt Hinweise darauf, wo sie enthalten sind: