Kategorie:Wegerichgewächse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kategorie bearbeitet.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wegerichgewächse''' ''Plantaginaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und eine große Formenvielfalt umfasst. Sie reicht von unscheinbaren Kräutern bis zu auffälligen Zierpflanzen. Typisch sind einfache, oft grundständige Blätter und kleine, meist unscheinbare Blüten, die in Ähren oder Trauben stehen können. | |||
Bekannte Vertreter sind die Wegeriche ''Plantago'', die in vielen Regionen als Wildkräuter vorkommen und seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt werden. Daneben gehören auch farbenprächtige Gartenpflanzen wie der Löwenmaul ''Antirrhinum'', die Glockenheide ''Digitalis'' oder der Ehrenpreis ''Veronica'' zu den Wegerichgewächsen. Einige Arten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und wurden als Heilpflanzen oder in der Pharmazie genutzt. | |||
Die Familie zeigt eine große ökologische Spannbreite: Manche Vertreter sind Pionierpflanzen auf kargen Standorten, andere sind an Feuchtgebiete oder Trockenräume angepasst. Auch in der Gartenkultur spielen zahlreiche Arten eine bedeutende Rolle. | |||
[[Kategorie:Pflanzen]] | [[Kategorie:Pflanzen]] | ||
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]] | [[Kategorie:Pflanzenfamilien]] |
Aktuelle Version vom 20. August 2025, 17:55 Uhr
Wegerichgewächse Plantaginaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und eine große Formenvielfalt umfasst. Sie reicht von unscheinbaren Kräutern bis zu auffälligen Zierpflanzen. Typisch sind einfache, oft grundständige Blätter und kleine, meist unscheinbare Blüten, die in Ähren oder Trauben stehen können.
Bekannte Vertreter sind die Wegeriche Plantago, die in vielen Regionen als Wildkräuter vorkommen und seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt werden. Daneben gehören auch farbenprächtige Gartenpflanzen wie der Löwenmaul Antirrhinum, die Glockenheide Digitalis oder der Ehrenpreis Veronica zu den Wegerichgewächsen. Einige Arten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und wurden als Heilpflanzen oder in der Pharmazie genutzt.
Die Familie zeigt eine große ökologische Spannbreite: Manche Vertreter sind Pionierpflanzen auf kargen Standorten, andere sind an Feuchtgebiete oder Trockenräume angepasst. Auch in der Gartenkultur spielen zahlreiche Arten eine bedeutende Rolle.
Seiten in der Kategorie „Wegerichgewächse“
Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.