Kategorie:Wegerichgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Artikel zu Pflanzen aus der Familie der '''Wegerichgewächse''' ''Plantaginaceae''. Ursprünglich eine kleine Familie mit nur wenigen Gattungen, wurde sie im Zuge molekulargenetischer Erkenntnisse deutlich erweitert und umfasst heute auch frühere Braunwurzgewächse wie Veronika (Ehrenpreis), Digitalis (Fingerhut) oder Linaria (Leinkraut).
'''Wegerichgewächse''' ''Plantaginaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und eine große Formenvielfalt umfasst. Sie reicht von unscheinbaren Kräutern bis zu auffälligen Zierpflanzen. Typisch sind einfache, oft grundständige Blätter und kleine, meist unscheinbare Blüten, die in Ähren oder Trauben stehen können.
 
Bekannte Vertreter sind die Wegeriche ''Plantago'', die in vielen Regionen als Wildkräuter vorkommen und seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt werden. Daneben gehören auch farbenprächtige Gartenpflanzen wie der Löwenmaul ''Antirrhinum'', die Glockenheide ''Digitalis'' oder der Ehrenpreis ''Veronica'' zu den Wegerichgewächsen. Einige Arten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und wurden als Heilpflanzen oder in der Pharmazie genutzt.
 
Die Familie zeigt eine große ökologische Spannbreite: Manche Vertreter sind Pionierpflanzen auf kargen Standorten, andere sind an Feuchtgebiete oder Trockenräume angepasst. Auch in der Gartenkultur spielen zahlreiche Arten eine bedeutende Rolle.
 


Bekannte Vertreter wie der Spitzwegerich ''Plantago lanceolata'' oder der Breitwegerich ''Plantago major'' sind in der Wildkräuterküche und als Heilpflanzen etabliert. Sie enthalten unter anderem Schleimstoffe, Gerbstoffe und Iridoide, die reizlindernd, antibakteriell und entzündungshemmend wirken.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Heilpflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 17:55 Uhr

Wegerichgewächse Plantaginaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist und eine große Formenvielfalt umfasst. Sie reicht von unscheinbaren Kräutern bis zu auffälligen Zierpflanzen. Typisch sind einfache, oft grundständige Blätter und kleine, meist unscheinbare Blüten, die in Ähren oder Trauben stehen können.

Bekannte Vertreter sind die Wegeriche Plantago, die in vielen Regionen als Wildkräuter vorkommen und seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt werden. Daneben gehören auch farbenprächtige Gartenpflanzen wie der Löwenmaul Antirrhinum, die Glockenheide Digitalis oder der Ehrenpreis Veronica zu den Wegerichgewächsen. Einige Arten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und wurden als Heilpflanzen oder in der Pharmazie genutzt.

Die Familie zeigt eine große ökologische Spannbreite: Manche Vertreter sind Pionierpflanzen auf kargen Standorten, andere sind an Feuchtgebiete oder Trockenräume angepasst. Auch in der Gartenkultur spielen zahlreiche Arten eine bedeutende Rolle.

Seiten in der Kategorie „Wegerichgewächse“

Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.