Kategorie:Pimpernussgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kategorie erstellt.)
 
(Kategorie bearbeitet.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Pimpernussgewächse''' ''Staphyleaceae'' sind eine kleine Familie innerhalb der Ordnung der Kreuzdornartigen ''Crossosomatales''. In Mitteleuropa ist vor allem die Pimpernuss ''Staphylea pinnata'' bekannt, ein sommergrüner Strauch mit auffälligen Blasenfrüchten, der in wärmeren Regionen gelegentlich wild wächst oder als Ziergehölz kultiviert wird.
'''Pimpernussgewächse''' ''Staphyleaceae'' sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vorkommt. Es handelt sich meist um Sträucher oder kleine Bäume mit gefiederten Blättern und eher unscheinbaren Blüten, die in Rispen angeordnet sind.


Die Familie umfasst nur wenige Gattungen und Arten, die überwiegend in der nördlichen Hemisphäre beheimatet sind. Charakteristisch sind die gefiederten Blätter, glockenförmigen Blüten und aufgeblasenen Fruchtkapseln, die meist zwei bis vier glänzend braune Samen enthalten. Diese Samen ähneln in Konsistenz und Geschmack essbaren Nüssen, sind roh allerdings nur begrenzt genießbar.
Bekanntester Vertreter ist die Europäische Pimpernuss, die traditionell in Gärten und Parks kultiviert wird. Ihre auffälligen, aufgeblasenen Kapselfrüchte sind charakteristisch und enthalten kleine, harte Samen. Diese Samen wurden früher gelegentlich als Schmuckperlen oder zu Spielzwecken verwendet.
 
Die Familie hat heute nur geringe wirtschaftliche Bedeutung, ist jedoch kulturgeschichtlich interessant. Einzelne Arten wurden in der Volksmedizin genutzt oder wegen ihres Zierwerts geschätzt. Zudem tragen sie in naturnahen Gehölzen zur ökologischen Vielfalt bei.
 
 
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:31 Uhr

Pimpernussgewächse Staphyleaceae sind eine kleine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vorkommt. Es handelt sich meist um Sträucher oder kleine Bäume mit gefiederten Blättern und eher unscheinbaren Blüten, die in Rispen angeordnet sind.

Bekanntester Vertreter ist die Europäische Pimpernuss, die traditionell in Gärten und Parks kultiviert wird. Ihre auffälligen, aufgeblasenen Kapselfrüchte sind charakteristisch und enthalten kleine, harte Samen. Diese Samen wurden früher gelegentlich als Schmuckperlen oder zu Spielzwecken verwendet.

Die Familie hat heute nur geringe wirtschaftliche Bedeutung, ist jedoch kulturgeschichtlich interessant. Einzelne Arten wurden in der Volksmedizin genutzt oder wegen ihres Zierwerts geschätzt. Zudem tragen sie in naturnahen Gehölzen zur ökologischen Vielfalt bei.

Seiten in der Kategorie „Pimpernussgewächse“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.