Einführung: Unterschied zwischen den Versionen
| Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Tippfehler korrigiert.) | KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| =Was ist Rohkost?= | |||
| '''Rohkost''' bezeichnet eine zu 100 % naturbelassene Ernährung, bei der alle Nahrungsmittel im unverarbeiteten Zustand verzehrt werden. Diese Form der Ernährung orientiert sich an der Intuition und am Nahrungsinstinkt des Menschen. | |||
| Die Lebensmittel bleiben vollständig unbehandelt – weder physikalisch (z. B. durch Erhitzen oder Zerkleinern) noch chemisch (z. B. durch Schwefeln, Würzen oder Konservieren) werden sie verändert. Genauere Informationen zu Temperaturgrenzen findest du im Artikel [[Temperatur-Bereiche von Lebensmitteln]]. | |||
| ==Natürliche Nahrungsmittel in der instinktiven Rohkost== | |||
| Zur instinktiven Rohkost zählen ausschließlich [[Die natürliche Lebensmittelpalette|natürliche, unverarbeitete Lebensmittel]], wie sie in der Natur vorkommen – darunter: | |||
| * Früchte und Wildfrüchte | |||
| * Kräuter und essbare Wildpflanzen | |||
| * Rohes Fleisch und Innereien | |||
| * Nüsse, Samen und Eier | |||
| * Meerestiere wie Fische oder Muscheln | |||
| * Algen, Honig, gelegentlich auch essbare Pilze | |||
| {| | {| | ||
| |[[Datei:Mauretanische Malve, Blatt.JPG|none|thumb|150px| | |[[Datei:Mauretanische Malve, Blatt.JPG|none|thumb|150px|Frisches Malvenblatt – roh verzehrbar]] | ||
| |[[Datei:Makrelen.JPG|none|thumb|150px|Makrelen]] | |[[Datei:Makrelen.JPG|none|thumb|150px|Makrelen – Beispiel für tierische Rohkost]] | ||
| |[[Datei:Wilddurian.JPG|none|thumb|150px|Wilddurian]] | |[[Datei:Wilddurian.JPG|none|thumb|150px|Wilddurian – naturbelassene Frucht]] | ||
| |[[Datei:Walnuesse.JPG|none|thumb|150px| | |[[Datei:Walnuesse.JPG|none|thumb|150px|Unbehandelte Walnüsse in Schale]] | ||
| |} | |} | ||
| Nicht  | ==Was gehört nicht zur natürlichen Rohkost?== | ||
| Nicht zur ursprünglichen Rohkost gehören alle industriell veränderten oder zubereiteten Produkte. Dazu zählen unter anderem: | |||
| * [[Küchenrohkost]] (z. B. Salate mit Öl, Gewürzen) | |||
| * Gekochte oder gedünstete Speisen | |||
| * Fermentierte, gewürzte oder marinierte Lebensmittel | |||
| * Gentechnisch veränderte Pflanzen | |||
| * Tiermilch und Milchprodukte | |||
| * Nahrungsergänzungsmittel | |||
| Siehe auch: [[Manipulationsmöglichkeiten von Lebensmitteln]] | |||
| ==Weiterführende Artikel== | |||
| Für vertiefende Informationen zur instinktiven Rohkost: | |||
| * [[Was Rohkost ist und nicht ist]] | |||
| * [[Warum 100% Rohkost]] | |||
| * [[Wer ist Rohköstler]] | |||
| __NOEDITSECTION__ | |||
| [[Kategorie:Rohkost-Ernährung]] | |||
| [[Kategorie:Instinktive Rohkost]] | |||
| [[Kategorie:Wissensgrundlagen]] | |||
Aktuelle Version vom 26. Juni 2025, 11:39 Uhr
Was ist Rohkost?
Rohkost bezeichnet eine zu 100 % naturbelassene Ernährung, bei der alle Nahrungsmittel im unverarbeiteten Zustand verzehrt werden. Diese Form der Ernährung orientiert sich an der Intuition und am Nahrungsinstinkt des Menschen.
Die Lebensmittel bleiben vollständig unbehandelt – weder physikalisch (z. B. durch Erhitzen oder Zerkleinern) noch chemisch (z. B. durch Schwefeln, Würzen oder Konservieren) werden sie verändert. Genauere Informationen zu Temperaturgrenzen findest du im Artikel Temperatur-Bereiche von Lebensmitteln.
Natürliche Nahrungsmittel in der instinktiven Rohkost
Zur instinktiven Rohkost zählen ausschließlich natürliche, unverarbeitete Lebensmittel, wie sie in der Natur vorkommen – darunter:
- Früchte und Wildfrüchte
- Kräuter und essbare Wildpflanzen
- Rohes Fleisch und Innereien
- Nüsse, Samen und Eier
- Meerestiere wie Fische oder Muscheln
- Algen, Honig, gelegentlich auch essbare Pilze
Was gehört nicht zur natürlichen Rohkost?
Nicht zur ursprünglichen Rohkost gehören alle industriell veränderten oder zubereiteten Produkte. Dazu zählen unter anderem:
- Küchenrohkost (z. B. Salate mit Öl, Gewürzen)
- Gekochte oder gedünstete Speisen
- Fermentierte, gewürzte oder marinierte Lebensmittel
- Gentechnisch veränderte Pflanzen
- Tiermilch und Milchprodukte
- Nahrungsergänzungsmittel
Siehe auch: Manipulationsmöglichkeiten von Lebensmitteln
Weiterführende Artikel
Für vertiefende Informationen zur instinktiven Rohkost:
