Zwiebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Seite ohne Änderung aktualisiert.)
(Diverse Änderungen.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
*Art: Zwiebel
*Art: Zwiebel


Zur Gattung ''Allium'' gehören unter anderem folgende Arten, die alle ähnlich verwendet werden können:
Zur Gattung ''Allium'' gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:
*[[Lauch, Acker-|Acker-Lauch]] ''Allium ampeloprasum''
*[[Lauch, Acker-|Acker-Lauch]] ''Allium ampeloprasum''
*[[Schalotte]] ''Allium ascalonicum''
*[[Schalotte]] ''Allium ascalonicum''
Zeile 21: Zeile 21:
*Kugelköpfiger Lauch ''Allium sphaerocephalon''
*Kugelköpfiger Lauch ''Allium sphaerocephalon''
*[[Bärlauch]] ''Allium ursinum'' syn. ''Allium latifolium''
*[[Bärlauch]] ''Allium ursinum'' syn. ''Allium latifolium''
*[[Allermannsharnisch]] ''Allium victorialis''
*Weinberg-Lauch ''Allium vineale''
*Weinberg-Lauch ''Allium vineale''


[[Datei:Zwiebel.JPG|none|thumb|400px|Zwiebel]]
{|
|[[Datei:Zwiebel.JPG|none|thumb|400px|Gartenzwiebel]]
|[[Datei:Zwiebel, austreibend.jpg|none|thumb|400px|Austreibende Gartenzwiebel]]
|-
|[[Datei:Zwiebel, wild.jpg|none|thumb|400px|Wilde Zwiebel]]
|}


===Beschreibung===
===Beschreibung===
Zeile 69: Zeile 75:


===Wissenswertes===
===Wissenswertes===
Namensgebung: Der Gattungsname "Allium" leitet sich vom altgriechischen Wort ''áglis'' = Knoblauchzehe ab. Der Artname ''cepa'' ist lateinischen Ursprungs und bedeutet Zwiebel.
Heilkunde: Die Wirkung wird als abführend, ableitend, antiseptisch, den Auswurf fördernd, blutdrucksenkend, gegen Bronchialerkrankungen wirkend, erweichend, harntreibend, hautreizend, herzstärkend, hustenbekämpfend, narbenbildend, gegen Skorbut wirkend und stimulierend beschrieben.<br>Die Küchenzwiebel wurde vor allem als Hausmittel gegen Husten, Erkältungskrankheiten, als Blutreinigungsmittel und zur Anregung der Verdauung und des Appetites verwendet. Äußerlich kann man sie zur Behandlung von Insektenstichen einsetzen.
Heilkunde: Die Wirkung wird als abführend, ableitend, antiseptisch, den Auswurf fördernd, blutdrucksenkend, gegen Bronchialerkrankungen wirkend, erweichend, harntreibend, hautreizend, herzstärkend, hustenbekämpfend, narbenbildend, gegen Skorbut wirkend und stimulierend beschrieben.<br>Die Küchenzwiebel wurde vor allem als Hausmittel gegen Husten, Erkältungskrankheiten, als Blutreinigungsmittel und zur Anregung der Verdauung und des Appetites verwendet. Äußerlich kann man sie zur Behandlung von Insektenstichen einsetzen.


Zeile 77: Zeile 85:
Magie/Brauchtum: Geschlecht: maskulin; Planet: Mars; Element: Feuer; Gottheit: Isis; Magische Kräfte: Schutz, Austreibung. Heilung, Geldmittel, Wahrträume, Lust.<br>Als Topf- oder Gartenpflanze wirkt die Zwiebel gegen das Böse. Halbierte oder geviertelte Zwiebeln im Haus absorbieren negative Energien.
Magie/Brauchtum: Geschlecht: maskulin; Planet: Mars; Element: Feuer; Gottheit: Isis; Magische Kräfte: Schutz, Austreibung. Heilung, Geldmittel, Wahrträume, Lust.<br>Als Topf- oder Gartenpflanze wirkt die Zwiebel gegen das Böse. Halbierte oder geviertelte Zwiebeln im Haus absorbieren negative Energien.
__NOEDITSECTION__
__NOEDITSECTION__
x

Aktuelle Version vom 8. Juli 2019, 20:16 Uhr

Wissenschaftliche Namen: Allium cepa
Synonyme: Bolle, Fölle, Gartenzwiebel, Gemüsezwiebel, Küchenzwiebel, Speisezwiebel, Zibel, Zippel, Zwaibel, Zwiefel, Zwiewel.

Systematik

  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopdida
  • Unterklasse: Lilienähnliche Liliidae
  • Ordnung: Spargelartige Aparagales
  • Familie: Lauchgewächse Alliaceae
  • Gattung: Lauch Allium
  • Art: Zwiebel

Zur Gattung Allium gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:

Gartenzwiebel
Austreibende Gartenzwiebel
Wilde Zwiebel

Beschreibung

Blütezeit: Juni bis August.

Vorkommen: Vorderer Orient; weltweit kultiviert; liebt nährstoffreichen, sandigen, lockeren, aber auch lehmigen Boden; in klimatische günstigen Gebieten in Unkrautgesellschaften verwildert.

Kennzeichen: Fünfzig bis einhundertfünfzig Zentimeter hohe, zweijährige Pflanze; Stängel aufrecht, hohl, oft im unteren Drittel mehr oder weniger stark aufgeblasen, nur am Grunde beblättert; Blätter hohl, meist aufgeblasen; Blütenstand kugelig oder halbkugelig, sechs bis fünfzehn Zentimeter im Durchmesser, mit oder ohne Brutzwiebeln, Blütenstiele zwei bis sechs Zentimeter lang, Blütenhüllblätter grünlich-weiß.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Es gibt zwei Sorten von Allium cepa, die sich deutlich in Geschmack und Aussehen unterscheiden:

  • Gemüsezwiebel: milder, leicht süßlicher Geschmack, wenige, dickere Speicherblätter, meist größer im Durchmesser und druckempfindlich
  • Würzzwiebel: Geschmack meist scharf, mehrere dünne Speicherblätter, insgesamt festere Struktur

Saison: Zwiebeln sind das ganze Jahr über erhältlich.

Lagerung/Haltbarkeit: Zwiebeln sind kühl aufbewahrt mehrere Wochen lang haltbar.

Kultur im eigenen Garten: Zwiebeln sind anspruchslose Pflanzen und gedeihen in jedem Gartenboden. Die Vermehrung erfolgt duch Aussaat im Frühjahr oder durch das Setzen von Steckzwiebeln im März und April, bzw. im August und September. Sie sollten ausreichend gedüngt und bewässert werden.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 87,6
Kohlenhydrate 4,9
Eiweiße 1,3
Fette 0,3
Rohfasern 1,8
Mineralstoffe 0,6

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname "Allium" leitet sich vom altgriechischen Wort áglis = Knoblauchzehe ab. Der Artname cepa ist lateinischen Ursprungs und bedeutet Zwiebel.

Heilkunde: Die Wirkung wird als abführend, ableitend, antiseptisch, den Auswurf fördernd, blutdrucksenkend, gegen Bronchialerkrankungen wirkend, erweichend, harntreibend, hautreizend, herzstärkend, hustenbekämpfend, narbenbildend, gegen Skorbut wirkend und stimulierend beschrieben.
Die Küchenzwiebel wurde vor allem als Hausmittel gegen Husten, Erkältungskrankheiten, als Blutreinigungsmittel und zur Anregung der Verdauung und des Appetites verwendet. Äußerlich kann man sie zur Behandlung von Insektenstichen einsetzen.

Nutzpflanze: Von der Küchenzwiebel gibt es heute zahlreiche Kulturformen. Sie unterscheiden sich vor allem in der Form der Zwiebeln voneinander, aber auch in der Farbe der Zwiebelhüllen (gelbe, weiße, rote).

Mythos/Geschichte: Die Küchenzwiebel wurde in Ägypten schon rund 2000 Jahre vor Christus angebaut. In Mitteleuropa hat die Zwiebel wohl erst im Mittelalter Eingang gefunden. Früher spielte sie als Arzneipflanze eine bedeutende Rolle.

Magie/Brauchtum: Geschlecht: maskulin; Planet: Mars; Element: Feuer; Gottheit: Isis; Magische Kräfte: Schutz, Austreibung. Heilung, Geldmittel, Wahrträume, Lust.
Als Topf- oder Gartenpflanze wirkt die Zwiebel gegen das Böse. Halbierte oder geviertelte Zwiebeln im Haus absorbieren negative Energien.