Java-Apfel: Unterschied zwischen den Versionen
Stefan (Diskussion | Beiträge) K (Zweite Nachkommastelle in der Tabelle gestrichen.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:21 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Syzygium samarangense syn. Eugenia javanica
Synonyme: Wachsapfel.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
- Ordnung: Myrtenartige Myrtales
- Familie: Myrtengewächse Myrtaceae
- Gattung: Syzygium
- Art: Java-Apfel
Die mit 500 Arten sehr umfangreiche Gattung Syzygium enthält zahlreiche weitere Nutzpflanzen, u.a. den Jambulbaum Syzygium cumini, den Rosenapfel Syzygium jambo und die Apfeljambuse Syzygium malaccense. Die in Mitteleuropa bekannteste Art ist die Gewürznelke Syzygium aromaticum.
Beschreibung
Herkunft und Verbreitung: Südostasien; kultiviert in vielen tropischen Ländern.
Kennzeichen: Immergrüner, fünf bis fünfzehn Meter hoher Baum mit breiter Krone; Stamm mit abblätternder Rinde; Blätter gegenständig, sehr kurz gestielt, länglich elliptisch, zehn bis fünfzehn Zentimeter lang und fünf bis zwölf Zentimeter breit; Blüten in überhängendern Rispen, süßlich duftend, Einzelblüten zwei bis vier Zentimeter groß, gelblichweiß mit zahlreichen langen Staubfäden; Früchte birnenförmig, blassorangerot oder grünlichweiß mit wachsiger, sehr dünner Fruchtwand.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fruchtfleisch ist fest, ähnlich einem europäischen Apfel, weiß, saftig und schmeckt süßsäuerlich.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 92,0 |
Kohlenhydrate | 6,6 |
Eiweiße | 0,5 |
Fette | - |
Rohfasern | nicht bekannt |
Mineralstoffe | 0,3 |
Wissenswertes
Heilkunde: Die Blüten werden in Taiwan als fiebersenkendes Mittel und zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt.
Nutzpflanze: Das Holz wird für den Hausbau verwendet.