Kategorie:Sauerkleegewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie umfasst Pflanzen aus der Familie der Sauerkleegewächse ''Oxalidaceae'', die vor allem für ihren Gehalt an Oxalsäure bekannt sind. Dazu zählen unter anderem der Wald-Sauerklee und tropische Arten wie die Bilimbi ''Averrhoa bilimbi''. Einige Vertreter tragen essbare Früchte oder Blätter.
'''Sauerkleegewächse''' ''Oxalidaceae'' sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in den Tropen und Subtropen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind dreizählige Blätter, die an die von Klee erinnern, sowie fünfzählige, oft zarte Blüten.
 
Bekannte Vertreter sind der Wald-Sauerklee, der in Europa als Wildpflanze vorkommt, und verschiedene tropische Arten, die als Nutzpflanzen angebaut werden. Dazu gehören die Knollen-Sauerkleearten (Oxalis tuberosa – Oca), deren essbare Knollen in den Anden ein wichtiges Grundnahrungsmittel sind.
 
Sauerkleegewächse sind sowohl ökologisch als auch kulturell interessant. Manche Arten dienen als Zierpflanzen, andere spielen in der traditionellen Heilkunde eine Rolle. Der säuerliche Geschmack vieler Arten entsteht durch Oxalsäure, die in größerer Menge jedoch gesundheitsschädlich wirken kann.




[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen]]
[[Kategorie:Essbare Pflanzen]]
[[Kategorie:Früchte]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]
[[Kategorie:Pflanzenfamilien]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 16:44 Uhr

Sauerkleegewächse Oxalidaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die weltweit verbreitet ist, mit einem Schwerpunkt in den Tropen und Subtropen. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, teils auch um Sträucher oder kleine Bäume. Typisch sind dreizählige Blätter, die an die von Klee erinnern, sowie fünfzählige, oft zarte Blüten.

Bekannte Vertreter sind der Wald-Sauerklee, der in Europa als Wildpflanze vorkommt, und verschiedene tropische Arten, die als Nutzpflanzen angebaut werden. Dazu gehören die Knollen-Sauerkleearten (Oxalis tuberosa – Oca), deren essbare Knollen in den Anden ein wichtiges Grundnahrungsmittel sind.

Sauerkleegewächse sind sowohl ökologisch als auch kulturell interessant. Manche Arten dienen als Zierpflanzen, andere spielen in der traditionellen Heilkunde eine Rolle. Der säuerliche Geschmack vieler Arten entsteht durch Oxalsäure, die in größerer Menge jedoch gesundheitsschädlich wirken kann.

Seiten in der Kategorie „Sauerkleegewächse“

Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.