Die natürliche Lebensmittelpalette: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link hinzugefügt.) |
Stefan (Diskussion | Beiträge) (Artikel überarbeitet und erweitert.) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Lebensmittelpalette== | ==Lebensmittelpalette== | ||
===Tierische Lebensmittel=== | ===Tierische Lebensmittel=== | ||
Die folgenden Artikel widmen sich den verschiedenen tierischen Lebensmitteln, die Bestandteil einer Ernährung mit Rohkost sein können: | |||
*[[Liste einzelner Landtierarten|Alphabetische Liste einzelner Landtierarten]] | *[[Liste einzelner Landtierarten|Alphabetische Liste einzelner Landtierarten]] | ||
*[[Liste einzelner Meeres- und Süßwassertiere|Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwassertiere]] | *[[Liste einzelner Meeres- und Süßwassertiere|Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwassertiere]] | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
===Pilze=== | ===Pilze=== | ||
Diese Artikel befassen sich mit der Lebensmittel-Kategorie der Pilze, die botanisch weder zu den tierischen noch zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen: | |||
*[[Liste einzelner Pilzarten|Alphabetische Liste einzelner Pilzarten]] | *[[Liste einzelner Pilzarten|Alphabetische Liste einzelner Pilzarten]] | ||
*[[Pilze in der Rohkost]] | *[[Pilze in der Rohkost]] | ||
===Pflanzliche Lebensmittel=== | ===Pflanzliche Lebensmittel=== | ||
Die folgenden Artikel bieten einen Überblick über eine große Zahl von pflanzlichen Lebensmitteln, die für die Praxis der Rohkost nutzbar sind: | |||
*[[Pflanzliche Lebensmittel|Alphabetische Liste pflanzlicher Lebensmittel]] | *[[Pflanzliche Lebensmittel|Alphabetische Liste pflanzlicher Lebensmittel]] | ||
*[[Liste einzelner Meeres- und Süßwasseralgen|Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwasseralgen]] | *[[Liste einzelner Meeres- und Süßwasseralgen|Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwasseralgen]] | ||
===Mineralien und Erden=== | ===Mineralien und Erden=== | ||
Hierzu zählt Erde aller Arten von Böden sowie feingemahlene Tonerde und Salz in seiner natürlichen Form. | Hierzu zählt Erde aller Arten von Böden sowie feingemahlene Tonerde und Salz in seiner natürlichen Form. Die folgenden Artikel befassen sich mit dieser Kategorie von Lebensmitteln: | ||
*[[Salz in der Rohkost-Ernährung]] | *[[Salz in der Rohkost-Ernährung]] | ||
*[[Tonerde]] | *[[Tonerde]] | ||
===Getränke=== | ===Getränke=== | ||
Zur natürlichen Lebensmittelpalette zählt Wasser aller fließenden und stehenden Gewässer, also sowohl Süßwasser als auch Salzwasser. Ferner gehören der Saft von Kokosnüssen und der in der Kokospalme enthaltene Palmennektar dazu. | Zur natürlichen Lebensmittelpalette zählt Wasser aller fließenden und stehenden Gewässer, also sowohl Süßwasser als auch Salzwasser. Ferner gehören der Saft von Kokosnüssen und der in der Kokospalme enthaltene Palmennektar dazu. Die folgenden Artikel befassen sich ausführlich mit diesen Lebensmitteln: | ||
*[[Kokospalme]] | *[[Kokospalme]] | ||
*[[Wasser]] | *[[Wasser]] | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
===Sonnenlicht=== | ===Sonnenlicht=== | ||
Im Rahmen der Ernährung mit Rohkost ist Sonnenlicht einem stofflichen Lebensmittel sehr ähnlich. Es wird in einem eigenen Artikel behandelt | Im Rahmen der Ernährung mit Rohkost ist Sonnenlicht einem stofflichen Lebensmittel sehr ähnlich. Es wird in einem eigenen Artikel behandelt: | ||
*[[Sonnenlicht]] | *[[Sonnenlicht]] | ||
==Beschaffung | ==Beschaffung und Handhabung von Lebensmitteln== | ||
Die Seite [[Rohkost-Versender]] listet Firmen auf, die rohe Lebensmittel vertreiben. Eine Garantie, daß die Produkte dieser Firmen für die Ernährung mit Rohkost geeignet sind, kann an dieser Stelle nicht übernommen werden. | |||
Eine Garantie, daß die Produkte dieser Firmen für die Ernährung mit Rohkost geeignet sind, kann an dieser Stelle nicht übernommen werden | |||
Der | Der Artikel [[Der Frischegrad roher Lebensmittel]] beschreibt, worauf man achten kann, um beim Einkauf im Einzelhandel möglichste frische Produkte zu bekommen und der Artikel [[Qualitätsprüfung roher Lebensmittel]] gibt für erfahrene Rohköstler eine Anleitung, wie man einwandfreie und denaturierte Lebensmittel erkennen kann. | ||
Der Artikel [[Lagerung und Nachreifung roher Lebensmittel]] befaßt sich mit der Handhabung von Lebensmitteln nach dem Einkauf. | |||
Der Artikel [[Trockenprodukte in der Rohkost]] beleuchtet das Thema der getrockneten Lebensmittel und ihrer Bedeutung in der rohen Ernährung. | |||
==Nährstoffe== | ==Nährstoffe== | ||
Der Artikel [[Nährstoffe von Lebensmitteln]] widmet sich den Inhaltsstoffen natürlicher Lebensmittel und gibt Hinweise darauf, wo sie enthalten sind. | |||
__NOEDITSECTION__ | __NOEDITSECTION__ |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2016, 17:23 Uhr
Für eine langfristig funktionierende Rohkost ist eine breite Lebensmittelpalette von größter Wichtigkeit, wie in dem Artikel Die Vielfalt in der rohen Ernährung erläutert wird. Auf dieser Seite finden sich Angaben über die Lebensmittelpalette in der Rohkost und Hinweise auf die von Rohköstlern bevorzugten Lebensmittel. Außerdem gibt es Tipps zur Beschaffung, zur Lagerung und zum Trocknen.
Lebensmittelpalette
Tierische Lebensmittel
Die folgenden Artikel widmen sich den verschiedenen tierischen Lebensmitteln, die Bestandteil einer Ernährung mit Rohkost sein können:
- Alphabetische Liste einzelner Landtierarten
- Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwassertiere
- Eier
- Fisch und Fleisch in der Rohkost
- Honig und andere Bienenprodukte
- Insekten
Pilze
Diese Artikel befassen sich mit der Lebensmittel-Kategorie der Pilze, die botanisch weder zu den tierischen noch zu den pflanzlichen Lebensmitteln zählen:
Pflanzliche Lebensmittel
Die folgenden Artikel bieten einen Überblick über eine große Zahl von pflanzlichen Lebensmitteln, die für die Praxis der Rohkost nutzbar sind:
- Alphabetische Liste pflanzlicher Lebensmittel
- Alphabetische Liste einzelner Meeres- und Süßwasseralgen
Mineralien und Erden
Hierzu zählt Erde aller Arten von Böden sowie feingemahlene Tonerde und Salz in seiner natürlichen Form. Die folgenden Artikel befassen sich mit dieser Kategorie von Lebensmitteln:
Getränke
Zur natürlichen Lebensmittelpalette zählt Wasser aller fließenden und stehenden Gewässer, also sowohl Süßwasser als auch Salzwasser. Ferner gehören der Saft von Kokosnüssen und der in der Kokospalme enthaltene Palmennektar dazu. Die folgenden Artikel befassen sich ausführlich mit diesen Lebensmitteln:
Sonnenlicht
Im Rahmen der Ernährung mit Rohkost ist Sonnenlicht einem stofflichen Lebensmittel sehr ähnlich. Es wird in einem eigenen Artikel behandelt:
Beschaffung und Handhabung von Lebensmitteln
Die Seite Rohkost-Versender listet Firmen auf, die rohe Lebensmittel vertreiben. Eine Garantie, daß die Produkte dieser Firmen für die Ernährung mit Rohkost geeignet sind, kann an dieser Stelle nicht übernommen werden.
Der Artikel Der Frischegrad roher Lebensmittel beschreibt, worauf man achten kann, um beim Einkauf im Einzelhandel möglichste frische Produkte zu bekommen und der Artikel Qualitätsprüfung roher Lebensmittel gibt für erfahrene Rohköstler eine Anleitung, wie man einwandfreie und denaturierte Lebensmittel erkennen kann.
Der Artikel Lagerung und Nachreifung roher Lebensmittel befaßt sich mit der Handhabung von Lebensmitteln nach dem Einkauf.
Der Artikel Trockenprodukte in der Rohkost beleuchtet das Thema der getrockneten Lebensmittel und ihrer Bedeutung in der rohen Ernährung.
Nährstoffe
Der Artikel Nährstoffe von Lebensmitteln widmet sich den Inhaltsstoffen natürlicher Lebensmittel und gibt Hinweise darauf, wo sie enthalten sind.