Fingerhut, gelber: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rechtschreibung angeglichen.) |
(Seite ohne Änderung aktualisiert.) |
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. März 2016, 00:18 Uhr
Wissenschaftliche Namen: Digitalis lutea
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
- Familie: Wegerichgewächse Plantaginaceae
- Gattung: Fingerhüte Digitalis
- Art: Gelber Fingerhut
Weitere Arten:
- Großblütiger Fingerhut Digitalis grandiflora
- Wolliger Fingerhut Digitalis lanata
- Roter Fingerhut Digitalis pupurea
Beschreibung
Blütezeit: Juni bis August.
Vorkommen: Europa, Nordwestafrika;bis 1500 Meter; Misch-, Laubwälder, Waldlichtungen; braucht kalkhaltigen, humushaltigen, steinigen Lehmboden.
Kennzeichen: Vierzig bis achtzig Zentimeter hohe, zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze; Stängel aufrecht, einfach, kahl; Blätter am Grund in einer spärlichen Rosette, Stängelblätter wechselständig, die unteren in einen Stiel verschmälert, die mittleren und oberen sitzend, länglich, spitz, sechs bis zehn Zentimeter lang und ein bis zweieinhalb Zentimeter breit, kahl, am Rand fein gezähnt; fünfzehn bis vierzig Blüten in einer einfachen, einseitswendigen Traube am Ende des Stängels, Blütenkrone hängend, zwei bis zweieinhalb Zentimeter lang, röhrig bis glockig, Unterlippe mit drei deutlichen, eckigen Zipfeln, schwefelgelb bis weißlich-gelb, innen schütter langhaarig; Kapselfrucht.
Weitere Informationen
Siehe hier: Roter Fingerhut.