Kategorie:Dickblattgewächse

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Dickblattgewächse Crassulaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in trockenen und sonnigen Regionen der Erde vorkommt. Es handelt sich vor allem um sukkulente Kräuter und Sträucher, die Wasser in ihren fleischigen Blättern und Stängeln speichern können. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, auch in ariden Lebensräumen zu überleben.

Typisch sind dicke, saftreiche Blätter, oft mit wachsartiger Oberfläche, sowie kleine, meist sternförmige Blüten, die in dichten Blütenständen erscheinen. Viele Arten nutzen den sogenannten CAM-Stoffwechsel, eine besondere Form der Photosynthese, die den Wasserverlust minimiert.

Bekannte Vertreter sind Fetthennen, Hauswurze, Dachwurze und die Gattung Kalanchoë. Manche Arten werden als Zierpflanzen kultiviert, andere sind Bestandteil der Volksmedizin. Einige wenige Arten gelten auch als essbar und wurden traditionell in bestimmten Regionen genutzt.

Dickblattgewächse sind nicht nur ökologisch wichtige Überlebenskünstler, sondern auch kulturell bedeutsam – Hauswurze etwa wurden als Schutzpflanzen auf Dächern angebaut.

Seiten in der Kategorie „Dickblattgewächse“

Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.