42 oder die Antwort auf die Frage aller Fragen
42 gilt seit Douglas Adams’ Kultroman Per Anhalter durch die Galaxis als die berühmte „Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem“. Während sie im Roman als absurde Pointe gedacht war, bekommt sie aus rohköstlicher Sicht eine erstaunlich tiefgehende Bedeutung.
42 in Douglas Adams’ Roman
Im 1979 erschienenen Roman Per Anhalter durch die Galaxis (The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy) von Douglas Adams baut eine außerirdische Kultur einen riesigen Computer, um die Antwort auf die „Frage aller Fragen“ zu erhalten: „Was ist der Sinn des Lebens, des Universums und allem?“
Nach 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit lautet die Antwort schlicht: 42. Im Roman wirkt diese Antwort absurd – die Figuren wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen.
42 und die Rohkost
Aus Sicht einer Rohkost-Ernährung erweist sich die Zahl 42 jedoch als hoch relevant.
- Ab etwa 42 °C denaturieren viele Enzyme und Eiweiße in natürlicher Nahrung – die Grenze zwischen Rohkost und Kochkost.
- Oberhalb dieser Temperatur verliert Nahrung wesentliche Eigenschaften, die sie in rohem Zustand noch hat.
- Darum gilt 42 °C als die kritische Schwelle für artgerechte Ernährung.
→ Siehe auch: Was ist 100% Rohkost
42 in der Biologie
Auch für den menschlichen Körper hat die Zahl 42 eine existentielle Bedeutung:
- Ein Fieber von über 42 °C ist für den Menschen fast immer tödlich.
- Nur wenige Lebewesen können deutlich höhere Körpertemperaturen überleben, etwa bestimmte Wüstenameisen oder Tiefseebakterien an heißen Quellen.
- Für die meisten Lebewesen bedeutet eine Körpertemperatur in der Nähe von 42 °C das Ende des Lebens.
In freier Natur ist Nahrung, die über 42 °C erhitzt wurde, äußerst selten – etwa nach einem Waldbrand.
Spirituelle und gesellschaftliche Deutung
Die scheinbar absurde Antwort aus Adams’ Roman entpuppt sich aus dieser Perspektive als Schlüssel:
- 42 markiert die Grenze zwischen Leben und Tod, Gesundheit und Krankheit, Natürlichkeit und Zerstörung.
- Durch den Verzehr erhitzter Nahrung gerät Gesundheit – und in der Folge auch Sozialverhalten – aus dem Gleichgewicht.
- Im Artikel Die Memik wird dieser Zusammenhang weiter vertieft.
Fazit
Douglas Adams hatte – vermutlich ohne es zu wissen – bereits 1979 eine in kompakter Form hochbedeutsame Zahl gewählt. Für Rohköstlerinnen und Rohköstler ist 42 nicht nur eine humorvolle Roman-Pointe, sondern tatsächlich eine Antwort auf die Frage nach dem Leben selbst.
→ Siehe auch: Spiritualität und Philosophie, Die Bedürfnisse des Menschen, Instinktive Ernährung