Hasel
Der Hasel Leuciscus leuciscus ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische Cyprinidae. Er ist in Europa weit verbreitet und spielt eine Rolle als Schwarm- und Futterfisch in Flüssen und Seen.
Wissenschaftlicher Name: Leuciscus leuciscus
Synonyme: Haselfisch, Dace (engl.), Vandoise (frz.).
Systematik
- Stamm: Chordatiere Chordata
- Unterstamm: Wirbeltiere Vertebrata
- Überklasse: Kiefermäuler Gnathostomata
- Reihe: Knochenfische Osteichthyes
- Klasse: Strahlenflosser Actinopterygii
- Unterklasse: Neuflosser Neopterygii
- Überordnung: Echte Knochenfische Teleostei
- Ordnung: Karpfenartige Cypriniformes
- Familie: Karpfenfische Cyprinidae
- Gattung: Leuciscus
- Art: Hasel (Leuciscus leuciscus)
Beschreibung
- Vorkommen: weit verbreitet in Flüssen und Seen Europas von Frankreich bis Sibirien; bevorzugt klare, fließende Gewässer mit Kies- oder Sandgrund.
- Merkmale:
- Größe/Gewicht: meist 15–25 cm, maximal 35 cm; Gewicht bis 400 g.
- Körperform: schlank, spindelförmig.
- Haut/Schuppen/Färbung: Rücken graugrün bis bläulich, Flanken silbrig glänzend, Bauch weißlich.
- Kopf/Maul: endständiges Maul, kleine Schuppen, relativ große Augen.
- Lebensweise: Schwarmfisch, gesellig; sehr aktiv in der Strömung.
- Nahrung: Insekten, Insektenlarven, Würmer, kleine Krebstiere, Algen.
- Fortpflanzung: Laichzeit Frühjahr (April–Mai); legt bis zu 100.000 Eier auf kiesigem Untergrund ab.
- Feinde: Raubfische wie Hecht, Zander, Barsche sowie Wasservögel.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Das Fleisch des Hasels ist weiß und mild, jedoch grätenreich. Fangfrisch eignet er sich für den rohen Verzehr, ist aber weniger beliebt als andere Karpfenfische.
Im Rahmen der instinktiven Rohkost gilt: nur bei angenehmem Geruch und Geschmack verzehren.
Saison/Fangmethoden: meist als Beifang beim Angeln auf Weißfische; für die Berufsfischerei von geringer Bedeutung.
Nährstoffe
Nährstoff | Gehalt in Gramm pro 100 g essbarem Anteil |
---|---|
Wasser | 77,0 |
Kohlenhydrate | 0,0 |
Eiweiße | 18,0 |
Fette | 2,0 |
Rohfasern | 0,0 |
Mineralstoffe | 1,0 |
Wissenswertes
- Der Hasel ist ein typischer „Weißfisch“ und in vielen Flüssen sehr häufig.
- Sein Name könnte sich vom althochdeutschen „hasal“ (= glänzend, grau) ableiten.
- Er dient als wichtiger Futterfisch für Raubfische wie Hecht und Zander.
- Für Angler ist er ein beliebter Fisch zum Üben, da er zahlreich vorkommt und leicht zu fangen ist.
- Trotz seiner geringen kulinarischen Bedeutung ist er ökologisch wichtig im Nahrungsnetz der Fließgewässer.
→ Siehe auch: Plötze, Döbel, Karpfen, Fisch und Fleisch in der Rohkost, Instinktive Ernährung, Die instinktive Sperre