Kategorie:Glockenblumengewächse

Aus Rohkost-Wiki
Version vom 20. August 2025, 15:36 Uhr von WikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Kategorie bearbeitet.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Glockenblumengewächse Campanulaceae sind eine Familie der Blütenpflanzen, die überwiegend in den gemäßigten Zonen der Erde verbreitet ist, mit Schwerpunkten in Eurasien und im Mittelmeerraum. Es handelt sich meist um krautige Pflanzen, seltener um Sträucher. Charakteristisch sind die glockenförmigen oder röhrenförmigen Blüten, die der Familie ihren Namen gaben, sowie wechselständige Blätter.

Viele Glockenblumengewächse sind bekannte Zierpflanzen, die wegen ihrer auffälligen Blüten in Gärten, Parks und als Schnittblumen geschätzt werden. Einige Arten haben auch Bedeutung als Wildgemüse oder Heilpflanzen, etwa durch ihre essbaren Blätter oder Wurzeln.

Ökologisch sind Glockenblumengewächse von großer Bedeutung, da ihre Blüten zahlreichen Insekten Nektar und Pollen bieten. Sie tragen damit zur Erhaltung der Artenvielfalt in ihren natürlichen Lebensräumen bei.

Seiten in der Kategorie „Glockenblumengewächse“

Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.